Zwei neue Tiscali-Tarife – Flexibel per DSL und günstig mit analog oder ISDN

Zwei neue Tiscali-Tarife - Flexibel per DSL und günstig mit analog oder ISDN

Der Internetanbieter Tiscali lockt nun mit zwei weiteren Internetzugängen. Für beide muss der Kunde keine Vertragsbindung eingehen, bezahlt keine Grundgebühr und ist nicht an eine Mindestnutzung gebunden. Es wird lediglich ein vorhandener Anschluss der Dt. Telekom benötigt.

Wer sich für den ausschließlich nach Verbrauch abgerechneten Tarif „DSL-by-Call„ registriert, kann seine DSL-Internetverbindung wahlweise nach Zeit oder Volumen abrechnen lassen. Die Gebühren von 1,19 Cent pro Minute bzw. übertragenem MB werden über die Telefonrechnung der Dt. Telekom beglichen. Entscheidet man sich für diesen Tarif, schenkt Tiscali dem Kunden ein Sicherheit-Softwarepacket. Ohne zusätzliche Kosten, fungiert es als Firewall und als Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern.

Mit Tiscali „Online Spar“ können Nutzer analoger oder ISDN-Anschlüsse für 0,99 Cent pro Minute surfen. Hinzu kommen 6 Cent Einwahlgebühr pro Verbindung. Der Kunde kann für diesen Zugang bis zu drei Benutzer anmelden. Beide Tarife verfügen über reichlich POP3-eMailpostfächer und Speicherplatz für eine eigene Homepage. In unserer Rubrik Internet sind weitere Anbieter aufgeführt und bewertet.

Weitere Informationen

DSL-Flatrate
DSL Alternativen
Internet by Call
Kabelinternet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]