Technischer Standard für Handygespräche über IP – Einigung der Handyhersteller

Technischer Standard für Handygespräche über IP - Einigung der Handyhersteller

Die Handyhersteller Nokia, Siemens, SonyEricsson und Motorola haben sich auf einen gemeinsamen technischen Standard der Datenübertragung über das IP-Protokoll verständigt und ihn der Open Mobile Alliance (OMA) vorgelegt, einem Gremium, das sich mit der globalen Standardisierung des gesamten Handymarktes beschäftigt.

Das standardisierte Datenübertragungsverfahren „Push to Talk over Cellular„ (PoC) ermöglicht die integrierte Sprach- und Datenkommunikation über IP-Netze. Bei dieser Technik wird das Halbduplex-Verfahren verwendet, sodass die Gesprächspartner, wie bei Gesprächen über CB-Funk, abwechselnd sprechen müssen, um sich gegenseitig zu verstehen. Bei geringer Datengeschwindigkeit, zum Beispiel über GPRS, oder bei Verbindungsproblemen ist mit einer verzögerten Übermittlung der Daten zu rechnen. Das kann zur Folge haben, dass die Nachricht den Empfänger erst nach einigen Sekunden erreicht.

Verbraucher können diese Technik nutzen, um Informationen auszutauschen oder um besonders günstig zu telefonieren, doch Telefonate über die IP-Adresse werden ein gewöhnliches Handygespräch sicherlich erst einmal nicht ersetzen können.

Weitere Informationen

Handytarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]