Technischer Standard für Handygespräche über IP – Einigung der Handyhersteller

Technischer Standard für Handygespräche über IP - Einigung der Handyhersteller

Die Handyhersteller Nokia, Siemens, SonyEricsson und Motorola haben sich auf einen gemeinsamen technischen Standard der Datenübertragung über das IP-Protokoll verständigt und ihn der Open Mobile Alliance (OMA) vorgelegt, einem Gremium, das sich mit der globalen Standardisierung des gesamten Handymarktes beschäftigt.

Das standardisierte Datenübertragungsverfahren „Push to Talk over Cellular„ (PoC) ermöglicht die integrierte Sprach- und Datenkommunikation über IP-Netze. Bei dieser Technik wird das Halbduplex-Verfahren verwendet, sodass die Gesprächspartner, wie bei Gesprächen über CB-Funk, abwechselnd sprechen müssen, um sich gegenseitig zu verstehen. Bei geringer Datengeschwindigkeit, zum Beispiel über GPRS, oder bei Verbindungsproblemen ist mit einer verzögerten Übermittlung der Daten zu rechnen. Das kann zur Folge haben, dass die Nachricht den Empfänger erst nach einigen Sekunden erreicht.

Verbraucher können diese Technik nutzen, um Informationen auszutauschen oder um besonders günstig zu telefonieren, doch Telefonate über die IP-Adresse werden ein gewöhnliches Handygespräch sicherlich erst einmal nicht ersetzen können.

Weitere Informationen

Handytarif

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]