Serverabsturz bei bluerate – Zugang in Kundenbereich wieder möglich

Serverabsturz bei bluerate - Zugang in Kundenbereich wieder möglich

Stellen Sie sich vor, sie nutzen einen günstigen Anbieter für alle Telefongespräche. Wenn Sie vom Handy, aus dem Ausland, von einer Telefonzelle oder dem Festnetzanschluss eines Freundes telefonieren, immer wird das Gespräch von Ihrem Guthabenkonto bei dem Anbieter bezahlt. Und die Telefonate sind oft billiger als mit einem Festnetz– oder Mobilfunktarif.

Die bluerate-Callingkarte ist ein gutes Beispiel für einfaches und bargeldloses Telefonieren. Das erwähnte Guthabenkonto wird mit dem Erwerb einer Calling-Karte eröffnet. Der Kunde erhält seine PIN und kann von nun an jeden Telefonanschluss auf Kosten seiner bluerate-Callingkarte benutzen. Dieses Callthrough Verfahren ist nicht nur praktisch, sondern meistens auch günstig. Vor allem für Mobilfunkkunden mit Prepaidkarten aber auch für Gespräche in dem Festnetz und dem Ausland lohnt sich die Nutzung einer Calling-Karte. Für Verbindungen aus Telefonzellen ist kein Kleingeld mehr nötig und auf Reisen ist es ebenfalls vorteilhaft, sie immer dabei zu haben.

Vor Pannen ist jedoch auch ein Unternehmen wie bluerate nicht gefeit. Vor einigen Tagen stürzte der Hauptserver des Unternehmens ab und sorgte für Verwirrung unter den bluerate-Nutzern (News vom 25.08.2004). Die bluerate-Webseite und der Mailserver waren nicht erreichbar. Die Kunden konnten wie gewohnt telefonieren, aber weder ihren Kontostand abfragen noch Guthaben aufladen. Das Unternehmen arbeitete mit Hochdruck an der Beseitigung des Problems und stellte den Zugang zu dem Kundenbereich heute Nachmittag wieder her. Die bluecom internet GmbH entschuldigte sich bei ihren Kunden und erklärte, seit gestern sei auch die Autoloadfunktion wieder verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]