Serverabsturz bei bluerate – Zugang in Kundenbereich wieder möglich

Serverabsturz bei bluerate - Zugang in Kundenbereich wieder möglich

Stellen Sie sich vor, sie nutzen einen günstigen Anbieter für alle Telefongespräche. Wenn Sie vom Handy, aus dem Ausland, von einer Telefonzelle oder dem Festnetzanschluss eines Freundes telefonieren, immer wird das Gespräch von Ihrem Guthabenkonto bei dem Anbieter bezahlt. Und die Telefonate sind oft billiger als mit einem Festnetz– oder Mobilfunktarif.

Die bluerate-Callingkarte ist ein gutes Beispiel für einfaches und bargeldloses Telefonieren. Das erwähnte Guthabenkonto wird mit dem Erwerb einer Calling-Karte eröffnet. Der Kunde erhält seine PIN und kann von nun an jeden Telefonanschluss auf Kosten seiner bluerate-Callingkarte benutzen. Dieses Callthrough Verfahren ist nicht nur praktisch, sondern meistens auch günstig. Vor allem für Mobilfunkkunden mit Prepaidkarten aber auch für Gespräche in dem Festnetz und dem Ausland lohnt sich die Nutzung einer Calling-Karte. Für Verbindungen aus Telefonzellen ist kein Kleingeld mehr nötig und auf Reisen ist es ebenfalls vorteilhaft, sie immer dabei zu haben.

Vor Pannen ist jedoch auch ein Unternehmen wie bluerate nicht gefeit. Vor einigen Tagen stürzte der Hauptserver des Unternehmens ab und sorgte für Verwirrung unter den bluerate-Nutzern (News vom 25.08.2004). Die bluerate-Webseite und der Mailserver waren nicht erreichbar. Die Kunden konnten wie gewohnt telefonieren, aber weder ihren Kontostand abfragen noch Guthaben aufladen. Das Unternehmen arbeitete mit Hochdruck an der Beseitigung des Problems und stellte den Zugang zu dem Kundenbereich heute Nachmittag wieder her. Die bluecom internet GmbH entschuldigte sich bei ihren Kunden und erklärte, seit gestern sei auch die Autoloadfunktion wieder verfügbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]