Serverabsturz bei Bluerate – Die Webseite des Callthrough Anbieter ist derzeit nicht erreichbar

Serverabsturz bei Bluerate - Die Webseite des Callthrough Anbieter ist derzeit nicht erreichbar

Seit gestern ist die Webseite des Anbieters Bluerate nicht im Netz aufrufbar. Aufgrund vieler Kundenanfragen haben wir versucht, telefonischen Kontakt zu dem Anbieter aufzunehmen. Da auch bei der telefonischen Hotline lediglich ein Infoband läuft, haben viele Kunden schon schlimme Befürchtungen geäußert. Inzwischen hat ein Bluerate Sprecher gegenüber der Telespiegel Redaktion den Sachverhalt erläutert: Der Hauptserver von Bluerate ist abgestürzt, somit sind derzeit die Webseite und auch der Mailserver nicht erreichbar. Es wurde uns jedoch zugesichert, dass mit Hochdruck an einer Wiederherstellung des Servers gearbeitet wird. Im Laufe des heutigen Abends soll bereits der Mailserver zumindestens provisorisch wieder laufen, damit Kundenanfragen wieder beantwortet werden können.

Aufgrund der Vielzahl der telefonischen Anfragen läuft unter der Hotlinenummer derzeit nur eine Bandansage, die Kunden werden aber nach und nach zurückgerufen.

Nach Aussage vom Bluerate Sprecher können Kunden weiterhin das bestehende Guthaben nutzen, nur eine Aufladung oder eine Kontostandsabfrage ist derzeit nicht möglich. Voraussichtlich innerhalb der nächsten Tage soll das komplette System wieder einwandfrei laufen, Bluerate bittet alle Kunden bis dahin um Geduld und Verständnis.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Callthrough Ausland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]