Rückkehr zum Münztelefon – Umrüstung von 10.000 öffentlichen Fernsprechern bis 2007

Basistelefon

In den letzten Jahren schwand die Zahl der Telefonzellen, an denen mit Münzen telefoniert werden kann. Zunehmend waren auf Strassen und öffentlichen Plätzen Telefone zu finden, die nur mit Telefonkarten betrieben werden. Nun will die Deutsche Telekom eine Kehrtwende machen und die Anzahl der Telefone erhöhen, an denen auch mit Münzen bezahlt werden kann.

Bis jetzt können von den bestehenden 100.000 Fernsprechern etwa die Hälfte mit einer Telefonkarte und mit Münzen genutzt werden. Die andere Hälfte wird nur mit Telefonkarten betrieben. Innerhalb der nächsten drei Jahre sollen 60 Prozent mit Telefonkarten und Münzen nutzbar sein. Die Zahl der Fernsprecher bleibt also konstant, doch 10.000 der öffentlichen Telefone, die bisher nur mit Telefonkarten betrieben wurden, werden dann auch Münzen akzeptieren.

Als Grund für die Umrüstung nannte der Telekom-Sprecher Frank Domagalla ein hohes Aufkommen von ausländischen Euro-Münzen an öffentlichen Telefonen. Besuchern aus dem europäischen Ausland solle damit die Möglichkeit gegeben werden, die Telefone verstärkt mit ihren heimischen Euro-Münzen nutzen zu können, damit sie keine Telefonkarten kaufen müssen.

Weitere Informationen

Telefonanschlus Vergleich
Telefontarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]