Kostenlos surfen mit den „alten“ xxl-Tarifen – Ab 01. Dezember nicht mehr möglich

Kostenlos surfen mit den "alten" xxl-Tarifen - Ab 01. Dezember nicht mehr möglich

Vor kurzem wurde dem Telespiegel bekannt, dass die Telekom bei der Regulierungsbehörde einen Antrag auf Verlängerung des „alten„ xxl-Tarifs gestellt hat (News vom 10.08.04). Walter Genz, Pressesprecher von T-Com teilte uns nun mit, dass es sich um einen gesplitteten Antrag auf Verlängerung handelt. Mit T-Net xxl sunday und T-ISDN xxl sunday wird auch nach einer Verlängerung kostenloses Surfen über Ortseinwahlnummern nur bis zum 30.11.2004 möglich sein.

Der „alte„ T-Com-Optionstarif xxl sunday erlaubt deutschlandweite kostenlose Festnetz-Telefonate an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen. Durch einen kleinen Trick ist es auch möglich, in dieser Zeit kostenfrei zu surfen; der xxl sunday-Kunde muss sich nur über eine normale deutsche Festnetz-Nummer (Ortseinwahlnummer) in das Internet einwählen.
Seit dem ersten Oktober können diese Tarife nicht mehr beantragt werden. Lediglich Bestandskunden profitieren noch von dem xxl-Surfvergnügen. Als Alternative für Neukunden und Wechselwillige bietet T-Com die „neuen„ xxl-Tarife an. Mit T-Net xxl weekend und T-ISDN xxl weekend kann zusätzlich an Samstagen kostenfrei innerhalb des deutschen Festnetzes telefoniert werden, Online-Verbindungen stellt das Unternehmen den Nutzern der „neuen„ xxl-Tarife jedoch in Rechnung. T-Com hat dafür eine sogenannte Blacklist erstellt, auf der Rufnummern verzeichnet sind, die der Interneteinwahl für xxl-Kunden dienen.

Die „alten„ xxl-Tarife sind von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post befristet worden. Lange war fraglich, ob die Deutsche Telekom daran interessiert ist, diese Tarife verlängern zu lassen. Dann informierte uns T-Com, dass ein Antrag auf Verlängerung gestellt wurde. Jedoch sollen die xxl sunday-Tarife nicht in der bisherigen Form weiterbestehen. Unter Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist, während der die Kunden informiert werden, schafft T-Com die Möglichkeit ab, mit xxl sunday kostenlos zu surfen. Ab Mittwoch dem 01.12.2004 würden Online-Verbindungen über Ortseinwahlnummern auch mit den „alten„ xxl-Tarifen 1,6 Cent pro Minute kosten.

Für die Nutzer des analogen xxl sunday-Tarifs hat T-Com jedoch ein Trostpflaster. Zum selben Zeitpunkt, an dem keine kostenlosen Online-Verbindungen mehr möglich sind, verringert sich die Grundgebühr des T-Net xxl sunday-Tarifs. Statt 25,65 € pro Monat kostet T-Net xxl sunday ab dem 01. Dezember monatlich 23,27 €. Der Aufpreis zu dem T-Net-Anschluss mit Standardtarif beträgt dann also nicht mehr 9,99 € sondern 7,61 €. T-ISDN-Nutzer zahlen für ihren ISDN Anschluss mit dem Optionstarif xxl sunday jedoch weiterhin 31,28 €.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]