Kostenlos surfen mit den „alten“ xxl-Tarifen – Ab 01. Dezember nicht mehr möglich

Kostenlos surfen mit den "alten" xxl-Tarifen - Ab 01. Dezember nicht mehr möglich

Vor kurzem wurde dem Telespiegel bekannt, dass die Telekom bei der Regulierungsbehörde einen Antrag auf Verlängerung des „alten„ xxl-Tarifs gestellt hat (News vom 10.08.04). Walter Genz, Pressesprecher von T-Com teilte uns nun mit, dass es sich um einen gesplitteten Antrag auf Verlängerung handelt. Mit T-Net xxl sunday und T-ISDN xxl sunday wird auch nach einer Verlängerung kostenloses Surfen über Ortseinwahlnummern nur bis zum 30.11.2004 möglich sein.

Der „alte„ T-Com-Optionstarif xxl sunday erlaubt deutschlandweite kostenlose Festnetz-Telefonate an Sonntagen und bundeseinheitlichen Feiertagen. Durch einen kleinen Trick ist es auch möglich, in dieser Zeit kostenfrei zu surfen; der xxl sunday-Kunde muss sich nur über eine normale deutsche Festnetz-Nummer (Ortseinwahlnummer) in das Internet einwählen.
Seit dem ersten Oktober können diese Tarife nicht mehr beantragt werden. Lediglich Bestandskunden profitieren noch von dem xxl-Surfvergnügen. Als Alternative für Neukunden und Wechselwillige bietet T-Com die „neuen„ xxl-Tarife an. Mit T-Net xxl weekend und T-ISDN xxl weekend kann zusätzlich an Samstagen kostenfrei innerhalb des deutschen Festnetzes telefoniert werden, Online-Verbindungen stellt das Unternehmen den Nutzern der „neuen„ xxl-Tarife jedoch in Rechnung. T-Com hat dafür eine sogenannte Blacklist erstellt, auf der Rufnummern verzeichnet sind, die der Interneteinwahl für xxl-Kunden dienen.

Die „alten„ xxl-Tarife sind von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post befristet worden. Lange war fraglich, ob die Deutsche Telekom daran interessiert ist, diese Tarife verlängern zu lassen. Dann informierte uns T-Com, dass ein Antrag auf Verlängerung gestellt wurde. Jedoch sollen die xxl sunday-Tarife nicht in der bisherigen Form weiterbestehen. Unter Einhaltung der 3-monatigen Kündigungsfrist, während der die Kunden informiert werden, schafft T-Com die Möglichkeit ab, mit xxl sunday kostenlos zu surfen. Ab Mittwoch dem 01.12.2004 würden Online-Verbindungen über Ortseinwahlnummern auch mit den „alten„ xxl-Tarifen 1,6 Cent pro Minute kosten.

Für die Nutzer des analogen xxl sunday-Tarifs hat T-Com jedoch ein Trostpflaster. Zum selben Zeitpunkt, an dem keine kostenlosen Online-Verbindungen mehr möglich sind, verringert sich die Grundgebühr des T-Net xxl sunday-Tarifs. Statt 25,65 € pro Monat kostet T-Net xxl sunday ab dem 01. Dezember monatlich 23,27 €. Der Aufpreis zu dem T-Net-Anschluss mit Standardtarif beträgt dann also nicht mehr 9,99 € sondern 7,61 €. T-ISDN-Nutzer zahlen für ihren ISDN Anschluss mit dem Optionstarif xxl sunday jedoch weiterhin 31,28 €.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]