Domains von 1&1 – neue, attraktive Adressen für Privatpersonen

Domains, neue, attraktive Adressen für Privatpersonen

Domains sind die Adressen der Webseiten, wie zum Beispiel „telespiegel.de„. Bisher war es ein schwieriges Unterfangen, eine passende Domain für die eigene Webseite zu finden, weil die meisten Domains bereits vergeben waren. Das ändert sich nun, denn der Provider 1&1 bietet Privatperson eine Alternative zu den üblichen „.com„- und „.de„-Domains. Privatpersonen können sich bei dem Anbieter eine Adresse nach dem Muster www.vorname.name sichern. Sollte Ihr Name Peter Muster lauten, könnte die entsprechende Domain www.peter.muster lauten. Außer „echten“ Namen können selbstverständlich auch Spitznamen, Aliase, Pseudonyme und Künstlernamen registriert werden. Mit den „.name„-Domains von 1&1 ist es möglich, eine Website und eMail-Adressen für die ganze Familie einzurichten, ohne dass für jedes Familienmitglied die gesonderte Registrierung einer solchen Domain erforderlich ist.

Da bisher weltweit nur etwa 100.000 Domains vergeben wurden, stehen die Chancen gut, sich die Wunschdomain sichern zu können. Ob Ihre „.name„-Domain noch frei ist, können Sie mithilfe des Domaincheckers auf den Seiten von 1&1 feststellen. Die „.name„-Domains können bei 1&1 für monatlich 2,49 € als Zusatzoption zu allen WebHosting-Paketen und Server-Angeboten bestellt werden. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]