Flatrate für Analog/ ISDN-Surfer von W-OL – Ständige Werbeeinblendung muss akzeptiert werden

Flatrate für Analog/ ISDN-Surfer von W-OL - Ständige Werbeeinblendung muss akzeptiert werden

In der Vergangenheit haben schon einige Anbieter versucht, Nutzern eines analogen oder ISDN-Anschlusses eine „echte„ Flatrate zur Verfügung zu stellen. Doch diese Tarife sind für die Unternehmen nicht kostendeckend gewesen und so mussten alle früher oder später wieder eingestellt werden. Der Internet-Provider W-OL startete gestern einen weiteren Versuch und diese Flatrate soll unter anderem durch Werbeeinnahmen gegen finanziert werden. Das Münchner Unternehmen bietet Internet-Nutzern, die einen Analog- oder ISDN-Zugang verwenden, eine bundesweit verfügbare Flatrate an. Dabei handelt es sich tatsächlich um eine „echte„ Flatrate, denn für einen monatlichen Pauschalpreis kann ohne Zeit- und Volumenbegrenzung gesurft werden. Dafür fallen monatlich 34,99 € an, zuzüglich einer einmaligen Einrichtungsgebühr in selber Höhe. Wählt der Kunde einen sogenannten Kontingenttarif, also die Abrechnung per Vorkasse (Prepaid), entfällt die Einrichtungsgebühr und die Tarifpreis verringert sich. Fällt die Entscheidung auf ein 3-Monats-Kontingent, sind monatlich 29,99 €, mit einem 6-Monats-Kontingent monatlich 24,99 € im Voraus zu bezahlen. Die Flatrate erlaubt einen Upload und Download von maximal 64 Kbit pro Sekunde, eine Kanalbündelung (mit ISDN) ist momentan nicht möglich. Jedoch kann der Tarif in einem Netzwerk genutzt werden. Für die Flatrate außerhalb der Kontingenttarife gilt eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende.

Um die Analog / ISDN-Flatrate nicht, wie zahlreiche Mitbewerber, nach kurzer Zeit wieder einstellen zu müssen, wird sie durch Werbung, Umfragen, eMails, andere ergiebige Tarife und E-Commerce „subventioniert„. Um sie nutzen zu können, muss die Software des Unternehmens heruntergeladen und installiert werden. Dann kann der Kunde Interessengebiete bestimmen, zu denen er während des Surfens Werbeeinblendungen sieht. Denn sobald sich der Nutzer in das Internet einwählt, erscheint ein 234 x 60 Pixel großes Werbefenster auf seinem Bildschirm, das immer im Vordergrund ist aber beliebig verschoben werden kann. Schließt der Nutzer es, bricht auch die Internetverbindung ab.

Ob sich die Idee, durch Einblendung eines Werbefensters eine Analog/ISDN-Flatrate zu refinanzieren, bei den Kunden durchsetzen wird, wird sich herausstellen. Insgesamt macht der Internetauftritt des Unternehmens einen seriösen Eindruck. Ob dieses Flatrate-Angebot mit zufriedenen Kunden am Markt bleibt, wird sich jedoch ebenfalls zeigen. Ein solcher unbegrenzter Tarif weckt vor allem das Interesse von Usern, die sich eine Flatrate wünschen, aber kein DSL nutzen möchten oder können.

Weitere Informationen

Internet by Call – Tarife
DSL Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]