Terminierungsentgelte an alternative Netzbetreiber – Regulierungsbehörde entschied über die Höhe

Terminierungsentgelte an alternative Netzbetreiber - Regulierungsbehörde entschied über die Höhe

Wenn ein Kunde der Deutschen Telekom den Anschluss eines anderen Netzbetreibers anruft, kann der Wettbewerber dafür eine Gebühr von der Telekom verlangen. Dieses sogenannte Terminierungsentgelt erhalten die Netzbetreiber für die Verbindung aus dem Fremdnetz in ihr Telefonnetz.
Die Wettbewerber konnten sich mit der Deutschen Telekom nicht vertraglich über diese Entgelte einigen. Nun hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (Reg TP) in einigen Musterverfahren über die Höhe der Entgelte entschieden.

Durchschnittlich 25 Prozent mehr als bisher und als die Deutschen Telekom für ihre entsprechende Leistung dürfen die Netzbetreiber bis zum 31. Mai 2006 für die Nutzung ihrer Netze verlangen. Danach sollen sich die Entgelte mittelfristig „auf ein gleiches Niveau einpendeln„. Die Zuschläge hätten „Übergangscharakter„, sagte Matthias Kurth, Präsident der Reg TP. Den alternativen Netzbetreibern schaffe diese Entscheidung einen Ausgleich für den späteren Start und für die zunächst geringere Kundenzahl im Vergleich zu dem Marktbeherrscher Deutsche Telekom AG.
Die Regulierungsbehörde berücksichtigte bei dieser Entscheidung die Vorgaben des am 26. Juni 2004 in Kraft getretenen Telekommunikationsgesetzes.

Weitere Informationen

Vorwahlverzeichnis

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]