3,5 Millionen registrierte Dialer in 8 Monaten – Über 10 Prozent der Programme illegal

3,5 Millionen registrierte Dialer in 8 Monaten - Über 10 Prozent der Programme illegal

Eigentlich für die bequeme Einrichtung einer Internet-Verbindung und Bezahlung von Internet-Inhalten gedacht, sind Einwahlprogramme (Dialer) inzwischen in Verruf gekommen. Die Programme werden auf dem Computer installiert und stellen eine neue DFÜ-Verbindung her. Über diese Verbindung wählt sich der Rechner dann in das Internet ein. Handelt es sich um einen kostenpflichtigen Dialer eines unseriösen Anbieters, geschieht das meistens von dem Nutzer unbemerkt und der erhält später eine satte Rechnung.

Zum Schutz der Verbraucher dürfen Einwahlprogramme seit August letzten Jahres für die Internet-Einwahl nur noch die Rufnummerngasse 0900-9 verwenden und müssen bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) registriert sein.
Zwischen dem 15.08.2003 und Ende April 2004, also in den ersten acht Monaten der Registrierungspflicht, sind bei der Regulierungsbehörde Registrieranträge für etwa 3,5 Millionen Dialer eingegangen. Über 10 Prozent der registrierten Einwahlprogramme sind in der Abfrage auf der Internet-Seite der Regulierungsbehörde allerdings rot markiert aufgeführt.

Bisher wurden von der RegTP etwa 430.000 Dialer-Registrierungen zurückgenommen, weil die Programme nicht den Richtlinien entsprachen. Die Behörde stellte vor einigen Tagen eine Liste der schwarzen Schafe und ihrer Sanktionen in das Internet (News vom 13.05.2004).
Die Gefahr einer unbemerkten und teuren Dialer-Einwahl ist bisher also nicht gebannt. Hilfe bei einem unbemerkt installiertem Dialer bieten die Tipps auf unserer Seite „Dialer – Was tun bei Befall?„.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]