Rufnummernmissbrauch im Internet – Regulierungsbehörde veröffentlicht Maßnahmen

Rufnummernmissbrauch im Internet - Regulierungsbehörde veröffentlicht Maßnahmen

Seit dem 15.08.2003 ist die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) mit der Umsetzung des Gesetzes zur Bekämpfung des Missbrauchs mit 0190er-/0900er-Rufnummer betraut. Die RegTP darf bei gesicherter Kenntnis eines Missbrauchs geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung dieser gesetzlicher Vorschriften und Bedingungen sicherzustellen. Wenn also zum Beispiel ein Dialer nicht den Anforderungen entspricht, ein Unternehmen Spam versendet oder bei rechtswidrigen Einträgen in öffentliche Telefonverzeichnisse darf die Regulierungsbehörde eingreifen und Sanktionen gegenüber dem Netzbetreibern oder Rechnungssteller verhängen. Das können Maßnahmen wie Abmahnungen, Untersagung der Rechnungsstellung bis hin zu Abschaltung und Entzug der Rufnummer sein.

Die Regulierungsbehörde hat inzwischen eine Vielzahl Verbraucheranfragen und Beschwerden bearbeitet. Im Internet sind die vor allem nicht registrierte, gesetzeswidrige und kostenpflichtige Dialer, die falsche Rufnummerngassen nutzen, auffällig geworden. Im Bereich der Telefonie liegen die meisten Verstöße bei der Überschreitung der Preisobergrenze und fehlender Preisansage.

Seit heute ist auf der Internet-Seite der RegTP eine Liste zu finden, anhand der Geschädigte und Interessierte erkennen können, welche Maßnahmen bei Verstößen gegen das Mehrwertdienstegesetz gegen die Unternehmen ergriffen wurden. Dabei handelt es sich nicht nur um Verstöße mittels Dialer, sondern auch um die rechtswidrige Nutzung von 0900-Rufnummern, zum Beispiel für Angebote über Telefon oder Fax. Anhand eines speziellen Vermerks können Verbraucher erkennen, wenn keine Zahlungspflicht gegenüber dem Unternehmen besteht, erklärte Matthias Kurth, Präsident der Reg TP.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]