Kein 10 Cent-Tarif der Telekom – Regulierungsbehörde lehnte Antrag ab

Kein 10 Cent-Tarif der Telekom - Regulierungsbehörde lehnte Antrag ab

Für monatlich zusätzlich 4,22 € hätten Telefonkunden von T-Com den „10 Cent“-Optionstarif erhalten können. Durch die Nutzung dieser Zusatzoption hätte bei Inlandsverbindungen jede angefangene Telefonstunde im Festnetz 10 Cent gekostet. Doch die Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) lehnte gestern einen entsprechenden Antrag der Telekom ab.

Das monatliche Aufgeld in Höhe von 4,22 € würde laut der zuständigen Beschlusskammer nicht ausreichen, um die anfallenden Kosten zu decken. Der „10 Cent“-Tarif enthalte also unzulässige Abschläge. Er beeinträchtige deshalb die Wettbewerbsmöglichkeiten anderer Unternehmen in unzumutbarer Weise, denn die Wettbewerber können einen solchen Tarif aufgrund der Vorleistungen, die sie an die Telekom zahlen müssen, nicht nachbilden, erklärte die RegTP.

T-Com reagierte mit Unverständnis auf die Entscheidung der Regulierungsbehörde, verkündete aber, dass ein neuer Tarifantrag geplant sei. Das neue Tarifmodell enthalte die selben Eckpunkte: einen 60 Minuten-Takt und ein monatliches Grundentgelt, teilte T-Com mit.
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V. (VATM) äußerte sich positiv über die Antragsablehnung der RegTP. Die Wettbewerber befürchteten, dass Anbietern von Call-by-Call und Preselection bis hin zu Komplettanschlüssen bei City- und Regio-Carrierern die wirtschaftliche Grundlage entzogen worden wäre, berichtete der VATM.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]