Der RTL-ChariTree – Weihnachtsbaum per SMS erleuchten und damit Kindern in Not helfen

Der RTL-ChariTree - Weihnachtsbaum per SMS erleuchten und damit Kindern in Not helfen

Den Spendenmarathon des Fernsehsenders RTL gibt es bereits seit acht Jahren. Sein Erlös wird dazu verwendet, Hilfsprojekte für notleidende Kinder zu finanzieren. Allein im letzten Jahr spendeten die RTL-Zuschauer 4,5 Millionen Euro, insgesamt kamen seit 1996 über 30,1 Millionen Euro zusammen. Für sein Engagement erhielt der Sender den UNESCO-Medienpreis und das DZI-Spendensiegel. Mit einem weihnachtlichen Weltrekord möchte RTL nun unter anderem das Zentrum für Essstörungen an der Berliner Charité und die S.O.S. Kinderdörfer unterstützen. Helfen kann jeder und dabei einem riesigen Weihnachtsbaum zu weihnachtlichem Glanz verhelfen.

Zehntausende Lichter befinden sich an dem RTL-ChariTree, einem Geschenk Norwegens an Berlin. Er steht vor dem Brandenburger Tor und seine Lichter können nur per SMS erleuchtet werden. Jede verschickte Kurzmitteilung bringt ein Licht an der riesigen Tanne zum strahlen. Das Ziel ist, den bisherigen Weltrekord von 77.800 erleuchteten Glühlampen zu übertreffen.

Um an dem Weihnachtsbaum ein Licht zu entzünden und damit Kindern in Not zu helfen, wird eine SMS (auf Wunsch mit einem Text und/oder dem eigenen Namen) an die Nummer 81190 gesendet. Diese Kurzwahl ist aus allen Mobilfunknetzen gültig. Der größte Teil der SMS-Kosten, nämlich 2,65 € von 2,99 €, wird dem guten Zweck zugeführt. Je mehr Menschen an den ChariTree eine SMS senden, desto mehr Lichter erstrahlen am Baum und umso mehr Kindern kann geholfen werden. Der Teilnehmer erhält eine Antwort auf sein Handy und sein in der SMS angegebener Name erscheint auf einem großen LED-Laufband an dem RTL-ChariTree. Der so erleuchteten Weihnachtsbaum ist live auf einer RTL-Internetseite zu sehen. An der Aktion kann noch bis Heiligabend teilgenommen werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]