Neue Prepaid Tarife bei E-Plus – Einheitliche Minutenpreise und kostenlose Mailbox

Neue Prepaid Tarife bei E-Plus - Einheitliche Minutenpreise und kostenlose Mailbox

Ab 1. März sind bei E-Plus zwei neue Free & Easy Tarifen für Prepaid-Kunden erhältlich. Diese lösen die bisherigen Free & Easy Tarife ab, die dann nicht mehr beantragt, aber von Bestandskunden weiter genutzt werden können. Der Anbieter will mit den neuen Tarifen die Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen entsprechen. So wird es mit dem Tarif Free & Easy ein Angebot für Nutzer mit durchschnittlichem Gesprächsaufkommen geben, das Angebot Free & Easy Plus richtet sich gezielt an anspruchsvollere Prepaid-Kunden mit intensiverer Telefonnutzung. Ebenso ist eine kostenlose Handy Mailbox enthalten.

Der neue „Free & Easy” Standard Tarif gibt es in der Variante „Nurkarte„ für Normalnutzer oder im Paket mit einem Handy in der Preisklasse zwischen 49,90 und 99,90 €.
Vieltelefonierer, die bei E-Plus ein hochwertiges Handy im Preisbereich zwischen 109,90 € und 199,90 € erwerben, telefonieren im Tarif „Free & Easy Plus”.

Die neuen Minutenpreise, die einheitlich in das dt. Festnetz und alle Mobilfunknetze gelten, beinhalten sicherlich einige Vorteile, aber auch gravierende Preisnachteile für die Kunden. Die Gespräche in andere Mobilfunknetze werden günstiger, jedoch entfallen die günstigen Gespräche insbesondere am Wochenende in das Festnetz. Auch SMS-Nachrichten werden um 1 Cent pro Nachricht teurer, dieses wird sich insbesonders in dem Geldbeutel jüngerer Kunden bemerkbar machen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]