VoIP-by-Call oder doch Call-by-Call? – Angebot von freenet-Tochter laut Regulierungsbehörde rechtswidrig

VoIP-by-Call oder doch Call-by-Call? - Angebot von freenet-Tochter laut Regulierungsbehörde rechtswidrig

Die freenet.de AG macht heute mit einem neuen Angebot von sich reden. Die Tochter des Hamburger Unternehmens freenet.de, die 01024 Telefondienste GmbH, startet mit ihrem neuen Dienst 01924-online. Im Angebot ist ein Internet-by-Call-Tarif, der über eine Internet-Einwahlnummer beginnend mit 01924 genutzt werden kann. Zusätzlich wirbt der Konzern mit by-Call-Telefonaten über die Kennzahl 01924. Diese Gespräche können ohne Vertragsbindung unter Verwendung einer Vor-Vorwahl von einem Festnetzanschluss geführt werden und werden, wie bei Call-by-Call-Telefonaten üblich, über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom abgerechnet.

Allerdings ist die freenet.de AG der Ansicht, dass der Begriff Call-by-Call in diesem Fall nicht zutrifft, sie nennt ihr Produkt VoIP-by-Call, schließlich handele es sich bei der Vorwahl um eine Rufnummerngasse, die von der Regulierungsbehörde für Post und Telekommunikation (RegTP) für die Einwahl in das Internet vergeben wurde. Die Telefonate werden jedoch letztlich über den Telefonanschluss ohne die Verwendung der Internetverbindung des Kunden geführt, man kann also durchaus von einem Call-by-Call-Angebot sprechen. Mit einem Preis von 1,9 Cent pro Minute für Orts- und Ferngespräche, 19 Cent je Gesprächsminute für Telefonate mit Mobilfunk-Anschlüssen und Minutenpreisen ab 9,9 Cent für Auslandstelefonate, liegt dieses Angebot weit über den günstigsten Preisen, die zur Zeit den Call-by-Call-Markt beherrschen.

Der einzige Unterschied zwischen den üblichen Call-by-Call-Angeboten und dem Produkt von 01924-online ist, dass nicht die von der Regulierungsbehörde vorgegebene Rufnummerngasse für Call-by-Call (010…) sondern die Gasse für Internet-Einwahlen (019…) verwendet wird. So erhärtet sich der Eindruck, dass die freenet.de AG mit dem Begriff VoIP-by-Call in diesem Fall lediglich einen neuen Namen für ein bekanntes, altes Produkt verwendet, der zudem aus Kundensicht nicht den technischen Gegebenheiten entspricht. Für die Beobachter des Telekommunikationsmarktes stellt sich jetzt die Frage, wie die Regulierungsbehörde auf das Call-by-Call-Angebot über eine Internet-Einwahlnummer reagieren wird.

Auf Anfrage vom Telespiegel teilte ein Sprecher der Regulierungsbehörde mit, dass die Nutzung einer Internet-Einwahlnummer für dieses Angebot nicht der Rechtsauffassung der RegTP entspricht und es sich dabei um einer rechtswidrige Nutzung der Rufnummerngasse handelt. Die Regulierungsbehörde hat dem Anbieter laut eigener Aussage bereits eine entsprechende Mitteilung zukommen lassen.

Weitere Informationen

Call-by-Call im Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]