Internet-by-Call von 121Surf – Gutschrift und gratis surfen nach Abrechnungsfehler

Internet-by-Call von 121Surf - Gutschrift und gratis surfen nach Abrechnungsfehler

Für Kunden, die kein DSL verwenden können und besonders günstig in dem Internet surfen möchten, bietet sich die Nutzung des Internet-by-Call an. Viele Internet-Provider bieten Internet-by-Call ohne Anmeldung an. Um den Tarif zu nutzen, wird einfach nur die Einwahlnummer, der Benutzername und das Passwort für die DFÜ-Verbindung eingegeben. Die Abrechnung wird über die Telefonrechnung erledigt. Jedoch ist bei der Wahl des Tarifs Vorsicht geboten, manche sind eben noch günstig und in der nächsten Minute 10 mal so teuer. Einige unterliegen starken Preisschwankungen. Und weil der Kunde bei dem Anbieter nicht angemeldet ist, hat der Provider nicht die Verpflichtung (und auch gar nicht die Möglichkeit), den Kunden über die Preisänderung zu informieren.

Um in diese Rubrik aufgenommen zu werden, muss der Tarif bestimmten Anforderungen des Telespiegel entsprechen. Einer, der es nicht geschafft hat, ist der Tarif Plus von 121Surf, einem Projekt der 1XNet GmbH. In manchen Stunden des Tages ist der Internet-Zugang mit 0,01 Cent pro Minute zwar recht günstig, meistens kostet er aber 9,99 Cent pro Minute, ein Preis, der absolut indiskutabel ist. Nutzer dieses Tarifs haben es vielleicht schon bemerkt, zwischen dem 05. und dem 08. Juli unterlief dem Anbieter ein Abrechnungsfehler. Das Unternehmen entschuldigte sich bei seinen Kunden für dieses Missgeschick und verspricht, den Kunden automatisch eine Gutschrift auf eine der beiden nächsten Rechnungen zukommen zu lassen. Außerdem gibt es als Entschuldigung einen Tag kostenloses Surfen über den Tarif 121Surf Plus. Am 18. August kann, wenn das Angebot dem mutmaßlichen Ansturm gewachsen ist, gratis mit dem Tarif gesurft werden. Zudem hat 121Surf die Preisgarantie für den Tarif bis zum 31. August verlängert.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]