Abgefragt – Datendiebstahl per Telefon

Abgefragt - Datendiebstahl per Telefon

Neue Techniken bieten neue Möglichkeiten, die nicht immer zu seriösen Zwecken genutzt werden. Nachdem die Internettelefonie (VoIP) bei vielen Internet-Nutzern Einzug gehalten hat, haben auch Betrüger die neue Technik für ihre Zwecke entdeckt. Sie verwenden die internetbasierte Sprachübertragung, um Bank- und Kreditkartenkunden sensible Daten zu entlocken. Denn anders als bei dem Passwort-Fischen (Phishing) per eMail, werden die Kunden angerufen. Vishing nennt sich die neue Methode, die sich gerade in den USA ausbreitet. Und wie das meistens mit Neuheiten aus den USA ist, wird es sicherlich nicht lange dauern, bis die betrügerische Masche auch hierzulande angekommen ist.

Vishing ist ein Kunstwort aus VoIP und Phishing und bezeichnet die Methode, Daten mithilfe der Internettelefonie zu ergaunern. Die Betrüger benutzen einen sogenannten War Dialer, ein Programm, das über das Internet Rufnummern aus einem Vorwahlbereich „abscannt„. Das Programm ruft die Nummern per Internettelefonie an und nimmt der Besitzer ab, hört er eine automatisierte Ansage. Diese teilt ihm zum Beispiel mit, dass seine Kreditkarte oder EC-Karte missbraucht worden sei und bittet ihn, deshalb eine bestimmte Telefonnummer anzurufen. Tut der gutgläubige Kunde, worum er gebeten wurde, erwartet ihn eine weitere Ansage, die ihn zu der Eingabe seiner sensiblen Daten (Kreditkartennummer, PIN, Kontonummer, o.ä.) auffordert, angeblich um den Account zu verifizieren.

Gibt der Kunde diese Daten tatsächlich über die Tasten seines Telefons preis, stellt er damit die Verbindung zwischen seiner Rufnummer, also seinem Namen sowie seiner Adresse, und den Bankdaten her. Damit haben die Betrüger alles bekommen, das sie benötigen und ihre Vishing-Atacke war erfolgreich. Die Betrüger kostet diese Masche fast nichts, schließlich nutzen sie die günstigen Tarife der Internettelefonie. Wie auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens sollten Bank- und Kreditkartenkunden aufmerksam sein und ihr Kreditinstitut nur über die Rufnummer, eMailadresse bzw. Website kontaktieren, die ihnen von dem Institut selbst genannt wurde. Im Zweifel ist der Gang zu der Geschäftsstelle noch immer der beste Weg.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]