Einfach per Giropay bezahlen – Ein neues Bezahlsystem für Online-Banking-Kunden

Einfach per Giropay bezahlen - Ein neues Bezahlsystem für Online-Banking-Kunden

Der Handel mit Waren in dem Internet gewinnt immer mehr an Bedeutung. Und wenn online bestellt wird, wird die Ware in den wenigsten Fällen mit Bargeld, zum Beispiel per Nachnahme, bezahlt. Beliebt ist bei Käufern zwar immer noch der Kauf auf Rechnung, da die Unternehmen mit dieser Zahlungsart aber schlechte Erfahrungen gemacht haben, wird diese Möglichkeit nur noch wenig angeboten. Neben der Zahlung per Kreditkarte, dem Bankeinzug und der Überweisung per Online-Banking gibt es die Bezahlsysteme. Die schalten sich zwischen den Käufer und den Verkäufer und wickeln die Zahlung auf elektronischem Wege ab. Bisher konnten sich allerdings erst wenige dieser Bezahldienste einen Namen machen, sie wurden von zu wenigen Händlern eingebunden, von zu wenigen Kunden akzeptiert und waren deshalb nicht lohnend. Mehr Chancen könnte das nun von der Postbank, den Sparkassen und den Genossenschaftsbanken in das Leben gerufene Bezahlverfahren Giropay haben.

Das neue Bezahlsystem Giropay wird ebenfalls in die Internetshops eingebunden. Der Bezahlvorgang geht dann auf einer Internet-Seite vonstatten, die das Kreditinstitut des Kunden dafür zur Verfügung stellt. Dorthin werden die Daten des Kaufs bereits übertragen, der Kunde muss nur noch seine Kontodaten eingeben und den Bezahlvorgang mit seiner PIN sowie einer TAN-Nummer bestätigen. Das ist so einfach und sicher wie Online-Banking und hat nebenbei den Vorteil, dass sich auf dem Überweisungsträger keine Fehler einschleichen können.

Daran teilnehmen können Bank- und Sparkassen-Kunden, die bei dem Online-Banking ihres Geldinstituts angemeldet sind. Mehr ist dafür nicht nötig und es fallen auch keine weiteren Kosten an. Das Bezahlsystem unterscheidet sich von den meisten anderen, weil es für den Nutzer unkompliziert ist, die gewohnten Abläufe des Online-Bankings unterstützt und dabei einen Kundenkreis erschließen kann, der beachtlich ist. Denn immerhin sind mehr als 30 Millionen Girokonten für das Online-Banking angemeldet.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]