Warten auf Windows Vista – Marktstart für das neue Microsoft-Betriebssystem verschoben

Schöner soll es sein und sicherer, mehr Möglichkeiten eröffnen und für Privatanwender in drei unterschiedlichen Versionen zur Verfügung stehen. Der Marktstart des neuen Microsoft-Betriebssystems Windows Vista wurde auf November 2006 anberaumt. Doch daraus wird nichts, zumindest werden Privatkunden noch einige Monate länger warten müssen. Erst (voraussichtlich) im Januar 2007 soll das neue Windows käuflich zu erwerben sein. Lediglich die beiden Versionen für Firmenkunden werden termingerecht zum Ende diesen Jahres ausgeliefert. Für viele kommt diese Entscheidung überraschend, die Kritiker jedoch wundern sich nicht.

Pünktlich zum Beginn des Weihnachtgeschäfts 2006 sollte Windows Vista den Computer-Nutzern das vor fünf Jahren eingeführte Windows XP ersetzen. Dieser Marktstart wurde nun verschoben. Aus Gründen der Sicherheit, so sagte ein Microsoft-Sprecher, und weil die Computer-Hersteller mehr Zeit benötigten, das neue Betriebssystem auf den Computern vorzuinstallieren, die dann an den Mann (oder an die Frau) gebracht werden sollen. Die Zeit des Weihnachtsgeschäfts hätte Computern mit dem neuem Betriebssystem Windows Vista sicherlich etliche Käufer verschafft. Die Hersteller und Händler sind nun im finanziellen Nachteil und es ist die Frage, für welches Produkt sich der potenzielle Computer-Käufer statt dessen entscheidet.

Update vom 24.03.2006

Auch auf das neue Office-Paket muss noch länger gewartet werden. Office 2007 wird nun ebenfalls erst im Januar 2007 verfügbar sein, zusammen mit dem Windows Vista. Lediglich einige große Firmen erhalten Office 2007 bereits im Dezember 2006.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Gewährleistung und Garantie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]