DSL ohne Telefonanschluss – Entbündeltes DSL nun auch von Strato

DSL ohne Telefonanschluss - Entbündeltes DSL nun auch von Strato

Viele benötigen eigentlich keinen Festnetz-Anschluss mehr. Telefoniert wird mit dem Handy oder per Internettelefonie (VoIP) über den DSL-Anschluss. Doch genau dort ist der Haken. Um überhaupt einen DSL-Anschluss bereitzustellen, erwarten die Anbieter einen bestehenden Festnetz-Anschluss als Basis. Technisch ist das vollkommen unnötig, schließlich können die Frequenzbereiche des DSL-Anschlusses auch unabhängig von denen des Festnetz-Anschluss in der Leitung zu dem Kunden verwendet werden. Doch so zahlt der Kunde nicht nur die monatliche Grundgebühr für den begehrten DSL-Anschluss, sondern muss an die Dt. Telekom zusätzlich mindestens etwa 16,- € Grundgebühr für den Festnetz-Anschluss bezahlen, den er eigentlich gar nicht benötigt.

Die DSL-Anbieter haben nur die Möglichkeit, ihren Kunden den Festnetz-Anschluss zu ersparen, wenn sie sich von dem Leitungsnetz der Dt. Telekom unabhängig machen. Indem sie nicht die DSL-Anschlüsse der Dt. Telekom, für die ein Festnetz-Anschluss die Basis ist, unter eigenen Namen weiterverkaufen (Resale-DSL), sondern DSL-Anschlüsse in eigenen Netzen anbieten, können sie auch entbündeltes DSL ermöglichen. So erhält der Kunde einen DSL-Anschluss in dem Leistungsnetz des alternativen Anbieters, ohne Monat für Monat für einen Festnetz-Anschluss zu bezahlen, den er nicht benötigt.

Diese Idee des entbündelten DSL haben in den letzten Wochen bereits einige Anbieter realisiert. Einen DSL-Anschluss mit DSL-Tarif und eventuell passender Internettelefonie gibt es bereits von freenet, QSC, Tiscali und Alice. Ab morgen wird auch Strato entbündeltes DSL anbieten. Das Produkt nennt sich STRATO DSL 3+ und bietet einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite (DSL-Geschwindigkeit) von bis zu 16.000 kbit/s. Welche Bandbreite der Kunde tatsächlich erhält, ist davon abhängig, welche an seinem Anschluss verfügbar ist. Es sei jedoch immer die höchstmögliche, verspricht Strato. Zu dem DSL-Anschluss gibt es eine DSL-Flatrate, den DSL-Tarif für unbegrenztes surfen. In dieser Kombination kostet das Produkt monatlich 33,80 €. Telefonieren kann der Kunde über seinen DSL-Anschluss mit der Internettelefonie von Strato, zum Beispiel in das dt. Festnetz für 1,2 Cent pro Minute. Wer mag, bucht für monatlich 5,- € mehr das STRATO DSL 3+ mit Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz. Unabhängig davon, für welches Paket sich der Kunde entscheidet, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate und die einmalige Einrichtungsgebühr 29,90 €. Die passende Hardware gibt es kostenlos (zzgl. Versandkosten) und zum Start des STRATO DSL 3+ bis Ende Dezember entfällt im Rahmen einer Preisaktion die erste der monatlichen Grundgebühren für das gewählte Paket.

Weitere Informationen

DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]