DSL ohne Telefonanschluss – Entbündeltes DSL nun auch von Strato

DSL ohne Telefonanschluss - Entbündeltes DSL nun auch von Strato

Viele benötigen eigentlich keinen Festnetz-Anschluss mehr. Telefoniert wird mit dem Handy oder per Internettelefonie (VoIP) über den DSL-Anschluss. Doch genau dort ist der Haken. Um überhaupt einen DSL-Anschluss bereitzustellen, erwarten die Anbieter einen bestehenden Festnetz-Anschluss als Basis. Technisch ist das vollkommen unnötig, schließlich können die Frequenzbereiche des DSL-Anschlusses auch unabhängig von denen des Festnetz-Anschluss in der Leitung zu dem Kunden verwendet werden. Doch so zahlt der Kunde nicht nur die monatliche Grundgebühr für den begehrten DSL-Anschluss, sondern muss an die Dt. Telekom zusätzlich mindestens etwa 16,- € Grundgebühr für den Festnetz-Anschluss bezahlen, den er eigentlich gar nicht benötigt.

Die DSL-Anbieter haben nur die Möglichkeit, ihren Kunden den Festnetz-Anschluss zu ersparen, wenn sie sich von dem Leitungsnetz der Dt. Telekom unabhängig machen. Indem sie nicht die DSL-Anschlüsse der Dt. Telekom, für die ein Festnetz-Anschluss die Basis ist, unter eigenen Namen weiterverkaufen (Resale-DSL), sondern DSL-Anschlüsse in eigenen Netzen anbieten, können sie auch entbündeltes DSL ermöglichen. So erhält der Kunde einen DSL-Anschluss in dem Leistungsnetz des alternativen Anbieters, ohne Monat für Monat für einen Festnetz-Anschluss zu bezahlen, den er nicht benötigt.

Diese Idee des entbündelten DSL haben in den letzten Wochen bereits einige Anbieter realisiert. Einen DSL-Anschluss mit DSL-Tarif und eventuell passender Internettelefonie gibt es bereits von freenet, QSC, Tiscali und Alice. Ab morgen wird auch Strato entbündeltes DSL anbieten. Das Produkt nennt sich STRATO DSL 3+ und bietet einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite (DSL-Geschwindigkeit) von bis zu 16.000 kbit/s. Welche Bandbreite der Kunde tatsächlich erhält, ist davon abhängig, welche an seinem Anschluss verfügbar ist. Es sei jedoch immer die höchstmögliche, verspricht Strato. Zu dem DSL-Anschluss gibt es eine DSL-Flatrate, den DSL-Tarif für unbegrenztes surfen. In dieser Kombination kostet das Produkt monatlich 33,80 €. Telefonieren kann der Kunde über seinen DSL-Anschluss mit der Internettelefonie von Strato, zum Beispiel in das dt. Festnetz für 1,2 Cent pro Minute. Wer mag, bucht für monatlich 5,- € mehr das STRATO DSL 3+ mit Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz. Unabhängig davon, für welches Paket sich der Kunde entscheidet, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate und die einmalige Einrichtungsgebühr 29,90 €. Die passende Hardware gibt es kostenlos (zzgl. Versandkosten) und zum Start des STRATO DSL 3+ bis Ende Dezember entfällt im Rahmen einer Preisaktion die erste der monatlichen Grundgebühren für das gewählte Paket.

Weitere Informationen

DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]