DSL ohne Telefonanschluss – Entbündeltes DSL nun auch von Strato

DSL ohne Telefonanschluss - Entbündeltes DSL nun auch von Strato

Viele benötigen eigentlich keinen Festnetz-Anschluss mehr. Telefoniert wird mit dem Handy oder per Internettelefonie (VoIP) über den DSL-Anschluss. Doch genau dort ist der Haken. Um überhaupt einen DSL-Anschluss bereitzustellen, erwarten die Anbieter einen bestehenden Festnetz-Anschluss als Basis. Technisch ist das vollkommen unnötig, schließlich können die Frequenzbereiche des DSL-Anschlusses auch unabhängig von denen des Festnetz-Anschluss in der Leitung zu dem Kunden verwendet werden. Doch so zahlt der Kunde nicht nur die monatliche Grundgebühr für den begehrten DSL-Anschluss, sondern muss an die Dt. Telekom zusätzlich mindestens etwa 16,- € Grundgebühr für den Festnetz-Anschluss bezahlen, den er eigentlich gar nicht benötigt.

Die DSL-Anbieter haben nur die Möglichkeit, ihren Kunden den Festnetz-Anschluss zu ersparen, wenn sie sich von dem Leitungsnetz der Dt. Telekom unabhängig machen. Indem sie nicht die DSL-Anschlüsse der Dt. Telekom, für die ein Festnetz-Anschluss die Basis ist, unter eigenen Namen weiterverkaufen (Resale-DSL), sondern DSL-Anschlüsse in eigenen Netzen anbieten, können sie auch entbündeltes DSL ermöglichen. So erhält der Kunde einen DSL-Anschluss in dem Leistungsnetz des alternativen Anbieters, ohne Monat für Monat für einen Festnetz-Anschluss zu bezahlen, den er nicht benötigt.

Diese Idee des entbündelten DSL haben in den letzten Wochen bereits einige Anbieter realisiert. Einen DSL-Anschluss mit DSL-Tarif und eventuell passender Internettelefonie gibt es bereits von freenet, QSC, Tiscali und Alice. Ab morgen wird auch Strato entbündeltes DSL anbieten. Das Produkt nennt sich STRATO DSL 3+ und bietet einen DSL-Anschluss mit einer Bandbreite (DSL-Geschwindigkeit) von bis zu 16.000 kbit/s. Welche Bandbreite der Kunde tatsächlich erhält, ist davon abhängig, welche an seinem Anschluss verfügbar ist. Es sei jedoch immer die höchstmögliche, verspricht Strato. Zu dem DSL-Anschluss gibt es eine DSL-Flatrate, den DSL-Tarif für unbegrenztes surfen. In dieser Kombination kostet das Produkt monatlich 33,80 €. Telefonieren kann der Kunde über seinen DSL-Anschluss mit der Internettelefonie von Strato, zum Beispiel in das dt. Festnetz für 1,2 Cent pro Minute. Wer mag, bucht für monatlich 5,- € mehr das STRATO DSL 3+ mit Telefon-Flatrate für das deutsche Festnetz. Unabhängig davon, für welches Paket sich der Kunde entscheidet, beträgt die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate und die einmalige Einrichtungsgebühr 29,90 €. Die passende Hardware gibt es kostenlos (zzgl. Versandkosten) und zum Start des STRATO DSL 3+ bis Ende Dezember entfällt im Rahmen einer Preisaktion die erste der monatlichen Grundgebühren für das gewählte Paket.

Weitere Informationen

DSL ohne Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]