Gesprächsbedarf – Rentner wählte über 200 Mal den Notruf

Gesprächsbedarf - Rentner wählte über 200 Mal den Notruf

Die Erfindung und Weiterentwicklung des Telefons hat den Menschen eine große Erleichterung verschafft. Kontakte können dank des Telefons leichter gepflegt werden (früher musste man für ein persönliches Gespräch eine mühsame Reise auf sich nehmen) und im Notfall ist schnell Hilfe gerufen. Ein Leben ohne Telefon ist in unseren Regionen inzwischen kaum noch vorstellbar. Einige Menschen sind aber besonders auf ihr Telefon angewiesen. Dazu gehören auch ältere Menschen, die sonst kaum noch Besuch bekommen und ohne ihren „Draht in die Aussenwelt„ sehr einsam wären.

Ein solcher Mensch ist vermutlich auch der 62-jährige Rentner aus Erlangen-Bruck, der die Polizei innerhalb von 2 Tagen über 170 Mal anrief. Er wählte die Notrufnummer 110 aber nicht etwa, weil sich Einbrecher in seiner Wohnung befanden oder eine sonstige Straftat vorlag, er wollte sich einfach nur mit den Polizeibeamten unterhalten. Die belehrten ihn mehrmals, ein Beamter suchte ihn sogar zuhause auf. Doch der Rentner öffnete weder die Tür noch unterließ er die Anrufe bei der Notrufnummer. Nach weiteren 30 Telefonaten besuchten die Polizeibeamten den Mann noch einmal und stellten letztlich sein Telefon sicher. Dabei fanden sie heraus, dass der Rentner seine Telefonrechnung offensichtlich nicht bezahlt hatte. Der Telefonanschluss war für abgehende Anrufe gesperrt. Deshalb konnten nur noch die kostenlosen Notrufnummern angewählt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

Weitere Informationen

Telefonanschluss – Übersicht
Sonderrufnummer – Übersicht
Telefontarif – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]