Gesprächsbedarf – Rentner wählte über 200 Mal den Notruf

Gesprächsbedarf - Rentner wählte über 200 Mal den Notruf

Die Erfindung und Weiterentwicklung des Telefons hat den Menschen eine große Erleichterung verschafft. Kontakte können dank des Telefons leichter gepflegt werden (früher musste man für ein persönliches Gespräch eine mühsame Reise auf sich nehmen) und im Notfall ist schnell Hilfe gerufen. Ein Leben ohne Telefon ist in unseren Regionen inzwischen kaum noch vorstellbar. Einige Menschen sind aber besonders auf ihr Telefon angewiesen. Dazu gehören auch ältere Menschen, die sonst kaum noch Besuch bekommen und ohne ihren „Draht in die Aussenwelt„ sehr einsam wären.

Ein solcher Mensch ist vermutlich auch der 62-jährige Rentner aus Erlangen-Bruck, der die Polizei innerhalb von 2 Tagen über 170 Mal anrief. Er wählte die Notrufnummer 110 aber nicht etwa, weil sich Einbrecher in seiner Wohnung befanden oder eine sonstige Straftat vorlag, er wollte sich einfach nur mit den Polizeibeamten unterhalten. Die belehrten ihn mehrmals, ein Beamter suchte ihn sogar zuhause auf. Doch der Rentner öffnete weder die Tür noch unterließ er die Anrufe bei der Notrufnummer. Nach weiteren 30 Telefonaten besuchten die Polizeibeamten den Mann noch einmal und stellten letztlich sein Telefon sicher. Dabei fanden sie heraus, dass der Rentner seine Telefonrechnung offensichtlich nicht bezahlt hatte. Der Telefonanschluss war für abgehende Anrufe gesperrt. Deshalb konnten nur noch die kostenlosen Notrufnummern angewählt werden.

Quelle: Polizeipräsidium Mittelfranken

Weitere Informationen

Telefonanschluss – Übersicht
Sonderrufnummer – Übersicht
Telefontarif – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]