Onlineanzeige – Hinweis an die Polizei auch online möglich

Hinweis an die Polizei - Auch online möglich

Ob es um eine beobachtete Straftat oder nur um einen Hinweis auf eine bevorstehende, eine Beschwerde, ein Dankeschön, eine Anzeige geht, die Ordnungshüter sollen dafür immer ein offenes Ohr haben. Dem gesetzestreuen Bürger bleibt neben dem Anruf bei der Polizei auch die Möglichkeit, zu einer der vielen Polizeidienststellen zu gehen. Doch erstaunlicherweise ist die Hemmschwelle für einen solchen Besuch bei dem Freund und Helfer recht hoch. Es mag auch an dem unerklärlichen schlechten Gewissen liegen, das bei ihrem Anblick manchmal aufkommt. (Bin ich wirklich nicht zu schnell gefahren?) Diese Hemmschwelle kann umgangen werden, durch die Internetangebote der Polizei.

Diverse deutsche Polizeidienststellen bieten inzwischen eine Internetwache, auch Onlinewache, genannt. Den Bürgern wird dort die Möglichkeit bereitgestellt, den Gesetzeshütern ihre Belange online mitzuteilen. Über bereitgestellte Formulare können sie über eine gesicherte Internet-Verbindung ganz einfach die jeweiligen Dienste der Onlinewache benutzen, völlig ohne Besuch der Dienststelle. Vor rund vier Jahren eröffnete die erste

Doch auch wenn kein besonderer Grund vorliegt, lohnt sich der Besuch. Die Gesetzeshüter haben nämlich so manchen Tipp und gute Anregungen für ein sicheres Leben.

Weitere Informationen

Sicherheit beim Internetsurfen

Onlineanzeige: Update 24.01.2020

Hier die On­li­ne­wa­chen der noch fehlenden Bundesländern:

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]