Die zwei Mobilfunk Discounter Blau und Simyo erweitern ihr Angebot um die mobile Datenübertragung im Ausland. Ab dem 1. Oktober 2008 besteht die Möglichkeit nicht nur innerhalb Deutschlands sondern auch im Ausland mobil über die Handynetze im Internet zu surfen. Das versenden und empfangen von Daten mit der Handy Simkarte kann dabei wahlweise mit dem Mobiltelefon oder mit einem Laptop erfolgen.
Diese Alternative zum surfen im Ausland, um z.B. im Urlaub E-Mails abzufragen oder eine schnelle Information einzuholen, ist nicht gerade preisgünstig. Doch im Vergleich zu den bisher angebotenen Datentarifen anderer Anbieter schon eine deutliche Preisverminderung.
Dieses Angebot von Simyo und Blau kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden genutzt werden. Eine vertragliche Bindung mit einem Mindestumsatz oder einer Grundgebühr ist dafür nicht erforderlich.
Für die Leistungen beider Unternehmen in Deutschland wird das E-Plus Netz genutzt. Je nach Standort stehen dafür die Techniken GPRS (bis zu 53,6 Kbit/s) und UMTS (bis zu 384 Kbit/s) zur Verfügung.
Das Oberlandesgericht München hat einem Telefónica-Kunden nun 225 000 Euro zugesprochen. Der Mann hatte geklagt, da das Telekommunikationsunternehmen die Auszahlung seines angehäuften Handyguthabens verweigerte. Der Kunde hatte sich den „Easy-Money-Tarif“ zu Nutzen gemacht. […]
In wenigen Wochen wird der Support von Windows 7 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt stellen Rechner und Server dieser OS-Generation ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Betroffene sollten daher schnellstmöglich ein Upgrade auf Windows 10 durchführen. […]
Den Boom der Streamingdienste in der Vorweihnachtszeit machen sich zahlreiche Cyberkriminelle zu Nutzen. Durch Phishingmails versuchen die Internetbetrüger an die Zugangsdaten von Netflix-Accounts und Kreditkartendaten zu gelangen. […]
Apple hat die besten Apps und Spiele des Jahres 2019 für iPhone, iPad, Mac und Apple TV prämiert. Vorgestellt wurden zudem die stärksten Trends. Die prämierten Apps des Jahres fungieren als Bindeglied zwischen Digital- und Popkultur. […]
WhatsApp verschärft seine Kontrollen gegen den massenhaften Versand von Newslettern und Fake-News. Die Massennachrichten verstoßen gegen die aktuellen Nutzungsbedingungen des Dienstes. In Zukunft will der Nachrichtendienst rechtlich gegen Verstöße vorgehen. […]
Um den jüngsten Nutzern mehr Sicherheit bieten zu können, erfragt der beliebte Onlinedienst Instagram nun bei der Registrierung das Geburtsdatum. Auch bezüglich der Privatsphäre bei Nachrichten wurden Updates vorgenommen. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar