Blau.de und Simyo – Mobiles surfen im In- und Ausland

Blau.de und Simyo - Mobiles surfen im In- und Ausland

Die zwei Mobilfunk Discounter Blau und Simyo erweitern ihr Angebot um die mobile Datenübertragung im Ausland. Ab dem 1. Oktober 2008 besteht die Möglichkeit nicht nur innerhalb Deutschlands sondern auch im Ausland mobil über die Handynetze im Internet zu surfen. Das versenden und empfangen von Daten mit der Handy Simkarte kann dabei wahlweise mit dem Mobiltelefon oder mit einem Laptop erfolgen.

Diese Alternative zum surfen im Ausland, um z.B. im Urlaub E-Mails abzufragen oder eine schnelle Information einzuholen, ist nicht gerade preisgünstig. Doch im Vergleich zu den bisher angebotenen Datentarifen anderer Anbieter schon eine deutliche Preisverminderung.

Dieses Angebot von Simyo und Blau kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden genutzt werden. Eine vertragliche Bindung mit einem Mindestumsatz oder einer Grundgebühr ist dafür nicht erforderlich.

Für die Leistungen beider Unternehmen in Deutschland wird das E-Plus Netz genutzt. Je nach Standort stehen dafür die Techniken GPRS (bis zu 53,6 Kbit/s) und UMTS (bis zu 384 Kbit/s) zur Verfügung.

Weitere Informationen

Mobil Internet surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]