Störung bei 1&1 – Kunden konnten stundenlang nicht telefonieren

Störung bei 1und1

Als Herr M. gestern nach Hause kam bemerkte er bald, dass etwas anders als gewöhnlich war. Sein Telefonanschluss funktionierte nicht und die FRITZ!Box zeigte keine Telefonverbindung an. Surfen konnte er jedoch, obwohl sowohl Telefonate als auch Internetverbindungen über seine DSL-Leitung abgewickelt werden. Hilfesuchend wandte sich der 1&1-Kunde an den Kundenservice. Immerhin funktionierte sein Handy noch.

Wie Herrn M. ging es gestern vielen Kunden des Anbieters aus Montabaur. Das Unternehmen hatte mit einer Überlastung seines Netzwerkes zu kämpfen und benötigte einige Stunden, um das Problem endgültig zu lösen. Ab etwa 14.30 Uhr des gestrigen Tages mussten Kunden, deren Telefonie per VoIP abgewickelt wird, auf aus- und eingehende Anrufe verzichten. Störungsfrei funktionierte hingegen die Telefonie mit den Festnetz-Anschlüssen, die rund 1,7 Millionen 1&1-Kunden mit Resale-DSL-Paketen verwenden.

Um etwa 17.30 Uhr konnten die meisten 1&1 VoIP-Telefonanschlüsse wieder genutzt werden. Um 19.00 Uhr waren alle Störungen behoben, teilte das Unternehmen der telespiegel Redaktion mit. Auch die Webseite des Anbieters, die wegen der eingehenden Kundenzugriffe zeitweise nicht erreichbar war, konnte wieder angesurft werden. Innerhalb der nächsten Tage soll die Kapazität des Netzwerks erhöht werden, damit zukünftig zusätzliche Reserven zur Verfügung stehen. Das Unternehmen entschuldigte sich bei seinen Kunden für die Unannehmlichkeiten. Ein Sonderkündigungsrecht besteht übrigens aufgrund einer solchen Störung nicht.

Weitere Informationen

1&1 DSL
DSL Angebote
DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]

Erste Vorgaben für die Gatekeeper – das ändert sich für Internetnutzer

Erste Vorgaben für die Gatekeeper

Das ändert sich für Internetnutzer

Die Tech-Riesen wie Google, Meta und Co. unterliegen ab sofort einer besonderen Regulation. Die verschiedene EU-Vorschriften, die bis März 2024 müssen, wirken sich auch auf die Nutzer ihrer Dienste aus. Daraus ergeben sich viele neue Möglichkeiten. […]