Störung bei 1&1 – Kunden konnten stundenlang nicht telefonieren

Störung bei 1und1

Als Herr M. gestern nach Hause kam bemerkte er bald, dass etwas anders als gewöhnlich war. Sein Telefonanschluss funktionierte nicht und die FRITZ!Box zeigte keine Telefonverbindung an. Surfen konnte er jedoch, obwohl sowohl Telefonate als auch Internetverbindungen über seine DSL-Leitung abgewickelt werden. Hilfesuchend wandte sich der 1&1-Kunde an den Kundenservice. Immerhin funktionierte sein Handy noch.

Wie Herrn M. ging es gestern vielen Kunden des Anbieters aus Montabaur. Das Unternehmen hatte mit einer Überlastung seines Netzwerkes zu kämpfen und benötigte einige Stunden, um das Problem endgültig zu lösen. Ab etwa 14.30 Uhr des gestrigen Tages mussten Kunden, deren Telefonie per VoIP abgewickelt wird, auf aus- und eingehende Anrufe verzichten. Störungsfrei funktionierte hingegen die Telefonie mit den Festnetz-Anschlüssen, die rund 1,7 Millionen 1&1-Kunden mit Resale-DSL-Paketen verwenden.

Um etwa 17.30 Uhr konnten die meisten 1&1 VoIP-Telefonanschlüsse wieder genutzt werden. Um 19.00 Uhr waren alle Störungen behoben, teilte das Unternehmen der telespiegel Redaktion mit. Auch die Webseite des Anbieters, die wegen der eingehenden Kundenzugriffe zeitweise nicht erreichbar war, konnte wieder angesurft werden. Innerhalb der nächsten Tage soll die Kapazität des Netzwerks erhöht werden, damit zukünftig zusätzliche Reserven zur Verfügung stehen. Das Unternehmen entschuldigte sich bei seinen Kunden für die Unannehmlichkeiten. Ein Sonderkündigungsrecht besteht übrigens aufgrund einer solchen Störung nicht.

Weitere Informationen

1&1 DSL
DSL Angebote
DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]