Google Instant Preview – Visuelle Vorschau auf Suchergebnisse

Google führt neue Funktion Instant Preview ein

Google ist mit weitem Abstand Marktführer in dem Bereich der Internet-Suchmaschinen. Mehr als 80 Prozent aller Suchanfragen erfolgen über Google. Deshalb ist es für Webseitenbetreiber von großer Wichtigkeit, in den Suchergebnissen von Google gut positioniert zu sein. Das versuchen sie durch die Optimierung auf bestimmte Suchbegriffe zu erreichen. Doch nicht immer ist eine Internetseite, die unter den ersten Suchergebnissen aufgeführt wird, für den suchenden Nutzer tatsächlich relevant.

Um bereits in der Liste der Suchergebnisse eine Vorauswahl treffen zu können, statt alle Ergebnisse nacheinander anklicken zu müssen, gibt es bereits seit einiger Zeit Browser-Erweiterungen. Sie zeigen neben dem Google-Suchergebnis ein kleines Vorschaubild der Internetseite. Eine ähnliche Funktion hat Google nun selbst in seine Suchergebnisse eingebaut.

Durch einen Klick auf das Lupen-Symbol neben den Suchergebnissen wird beim Überfahren des Suchergebnisses mit der Maus ein kleines Vorschaubild der Internetseite eingeblendet, zu der der Suchtreffer gehört. Dadurch kann sich der Nutzer einfach und schnell einen Überblick über die Suchergebnisse verschaffen und das für ihn passende auswählen, ohne die Webseiten besuchen zu müssen. Außerdem hat Google eine weitere gute Idee aufgegriffen und umgesetzt. Der zu der Suchanfrage besonders relevante Text wird in dem Vorschaubildern markiert dargestellt.

Die neue Funktion im Frontend der Google-Suche steht Nutzern in Deutschland derzeit zum Testen zur Verfügung. Innerhalb der nächsten Tage soll die Google Vorschau in über 40 Sprachen als Standard zur Verfügung stehen. Google schreibt auf seiner Webseite, in Tests habe man festgestellt, dass Nutzer durch die Google Vorschau mit ihrem letztlich angeklickten Suchergebnissen 5 Prozent zufriedener seien.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]