Gettings von E-Plus – Werbeprogramm wird eingestellt und runderneuert

Handywerbung - Gettings wird runderneuert

Vor mehr als einem Jahr, im Juli 2009, startete der Mobilfunknetzbetreiber E-Plus mit einem damals eher ungewöhnlichem Projekt. Er gründete eine neue Tochtergesellschaft, die Gettings GmbH, die von nun an Kunden des Unternehmens mobile Werbung zuschickte, sofern die das wünschten. (telespiegel-News vom 11.06.2009) Nutzer der Prepaidkarten und Laufzeittarife von E-Plus sowie von deren Discount-Marken BASE, vybemobile, blau.de und simyo erhielten dafür monatlich bis zu 2,- € Guthaben beziehungsweise Frei-SMS oder Freiminuten, wenn sie dem Erhalt der Werbung auf ihr Handy zustimmten.

Dieses Konzept ist offensichtlich vielversprechend. Vor wenigen Wochen startete o2 mit seinem Produkt Netzclub einen ähnlichen Dienst. Auch E-Plus will seinen Dienst nicht vollständig einstampfen. Zwar kündigt der Anbieter allen seinen Gettings-Kunden fristgerecht zum 31. August 2010, Ende des Jahres soll es jedoch ein neues Gettings geben. Man wolle den Interessenten dann einen runderneuerten Service anbieten, teilt Gettings mit.

Die bisherigen Kunden erhalten von dem Anbieter derzeit eine Kündigung mit entsprechenden Informationen per Email und SMS. Ab dem 01. September 2010 bekommen sie keine Werbe-Nachrichten, aber auch kein Guthaben mehr von Gettings. Wie das neue Angebot gestaltet sein wird, ist noch unklar. Interessenten können sich aber rechtzeitig zum Start des neuen Gettings informieren lassen. Dafür senden sie bereits jetzt eine Email mit dem Inhalt „JA„ an Gettings. Einer Anmeldung kommt das aber nicht gleich. Kunden, die den neuen Dienst nutzen möchten, müssen sich zum Start nämlich erneut bei Gettings registrieren.

Update vom 02.11.2010

gettings für alle – Relaunch des Werbeprogramms für Handys

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]