Statistisches Bundesamt – Die meisten deutschen Haushalten haben Computer

Computer in deutschen Haushalten weit verbreitet

Ohne ihn geht oft nichts mehr, den Computer. In Arztpraxen, an Supermarktkassen, in Büros und auch bei den Hausaufgaben im Jugendzimmer wäre es ein Desaster, wenn er plötzlich ausfiele. Die Rechner gehören, auch in Verbindung mit einem Internetanschluss, bereits zu unserem beruflichen und privaten Alltag. Entsprechend weit verbreitet sind die Geräte.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte mit, dass nun insgesamt rund 79 Prozent der deutschen Haushalte über einen Computer verfügen. Insbesondere tragbare Computer, also Laptops bzw. Notebook werden angeschafft. Während die Verbreitung der stationären Computer, der Desktops, seit dem Jahr 2005 bei rund 63 Prozent nahezu unverändert blieb, entwickelte sich die Verbreitung der Laptops von damals 17 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2009. Auch die digitale Unterhaltungselektronik, wie mp3-Player, Digitalkamera, DVD-Gerät, Spielekonsole, Navigationssystem und Handy halten immer mehr Einzug in deutsche Haushalte.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Handy Flatrate Vergleich
Gratis-SMS
Internettarife
DSL-Anschluss
DSL-Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]