Jedes Jahr zur Weihnachtszeit kommen Millionen technikversierte, junge Menschen in das elterliche Zuhause, nur um eine lange Liste mit technischen Frage ihrer Eltern beantworten zu müssen, beklagen sich einige Entwickler von Google. Sie suchten nach einer Lösung des Problems und erfanden Teach Parents Tech. Damit, so sagen sie, seien ihnen einige Stunden im Dezember gerettet.
Auf der simpel aber liebevoll gestalteten Webseite teachparentstech.org kann zwischen einigen einfachen Fragen ausgewählt werden. Die Antworten werden in leicht verständlichen, kurzen Videos präsentiert, die an Mama, Papa oder auch Onkel Karl geschickt werden können. Darin werden grundlegende Dinge erklärt, beispielsweise wie man das Desktop-Hintergrundbild ändert, ein Screenshot macht oder ein Lesezeichen im Browser erstellt. Allerdings sollten die Empfänger der englischen Sprache mächtig sein, denn noch ist diese Idee nicht in das Deutsche umgesetzt worden. Weitere Informationen Tipps und Tricks Internet
WhatsApp verschärft seine Kontrollen gegen den massenhaften Versand von Newslettern und Fake-News. Die Massennachrichten verstoßen gegen die aktuellen Nutzungsbedingungen des Dienstes. In Zukunft will der Nachrichtendienst rechtlich gegen Verstöße vorgehen. […]
Um den jüngsten Nutzern mehr Sicherheit bieten zu können, erfragt der beliebte Onlinedienst Instagram nun bei der Registrierung das Geburtsdatum. Auch bezüglich der Privatsphäre bei Nachrichten wurden Updates vorgenommen. […]
Mit einer SMS wurde der Verbraucher darüber informiert, dass sein Paket mit zu wenig Porto verschickt wurde. Unter Angabe einer Sendungsnummer wurde ihm mitgeteilt, dass das Paket weitergesendet werde, sobald das Porto nachgezahlt sei. […]
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt vor untergeschobenen Abos des Entertainment-Dienstes fuuze.com. Verbraucher gelangen über völlig unterschiedliche Vorgänge im Internet wie etwa dem Erstellen einer Online-Umfrage oder dem Herunterladen einer App in die Abofalle. […]
Der Anbieter o2 hat in den Netztests von connect, CHIP und COMPUTER BILD jeweils die Note „gut“ erreicht. Durch das umfangreiche Netzausbauprogramm sichert sich der Provider damit eine deutlich besseres Test-Ergebnis im Vergleich zu den vergangenen Jahren. […]
Das Bundesverfassungsgericht stärkt das Recht auf Vergessen im Internet auch bei schweren Straftaten: einer Verfassungsbeschwerde eines Mannes, der wegen Mordes verurteilt wurde, gegen das Urteil des Bundesgerichtshofes, wurde von dem höchsten deutschen Gericht stattgegeben. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar