Chaos bei Twitter – Neue alte Sicherheitslücke verursachte Probleme

twitter

Nutzer beschreiben es als ein Chaos, das am gestrigen Dienstag über mehrere Stunden gedauert habe. Eine Sicherheitslücke in dem Microbloggingdienst Twitter war bekannt geworden und wurde sehr schnell massiv ausgenutzt. Angeblich hatte diese Kettenreaktion bei dem 17-jährigen Australier Pearce Delphin ihren Ursprung. Er habe aus Neugier einen JavaScript-Code in einen Tweet, also in einem Beitrag in dem Kurznachrichtendienst Twitter eingebaut, sagte er. Durch diesen Code sei es möglich gewesen, dass allein durch das Überfahren mit der Maus (onmouseover) im Browserfenster eine Aktion ausgelöst wurde.

Dieser Trick sprach sich herum wurde demnach innerhalb kürzester Zeit in unzähligen Tweets nachgeahmt. Die ersten Varianten waren zunächst harmlos, ihre Nachfolger sorgten aber beispielsweise dafür, dass der Nutzer weitergeleitet wurde, sich die Tweets selbstständig vervielfachten oder andere Scripts nachgeladen wurden. Seit Dienstagabend mitteleuropäischer Zeit ist das Problem behoben. Twitter erklärte inzwischen, es habe sich um eine XSS-Lücke gehandelt, die bereits vor einiger Zeit geschlossen worden war. Bei einem Update sei sie jedoch wieder geöffnet worden. Das Problem habe aber nichts mit dem neuen Layout des Dienstes zu tun. Auch seien keine Nutzeraccounts geschädigt worden.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]