ClickandBuy – Dt. Telekom übernimmt Online-Bezahlsystem Firstgate

Dt. telekom übernimmt Bezahldienst ClickandBuy

Nutzer, die im Internet einkaufen, haben häufig mehrere Möglichkeiten, die bestellte Ware zu bezahlen. Viele Onlineshops bieten neben den Zahlungsmethoden Vorkasse, Rechnung und Nachnahme auch die Zahlung über einen Online-Bezahldienst an. Bei diesen Diensten meldet sich der Nutzer an und muss nur dort seine Bankdaten hinterlegen. Im Shop gibt er dann lediglich seinen Benutzernamen und das Kennwort des Bezahldienstes preis.

Der meistgenutzte Online-Bezahldienst ist PayPal, eine Tochter des Online-Auktionshaus-Betreibers eBay. Ein weiterer dieser Dienstleister ist ClickandBuy. Mehr als 16.000 Online-Händler akzeptieren nach Angaben des Betreibers diese Zahlungsmethode. Dazu gehören auch namhafte Onlineshops wie Apple iTunes, T-Online Musicload, Saturn, McAfee und Stiftung Warentest. ClickandBuy ist eine Marke des Internet-Zahlungsanbieters Firstgate.

Einen Teil der Anteile an Firstgate hält die Dt. Telekom mit ihrem Venture Capital Unternehmen T-Venture. Derzeit sind es 20,2 Prozent. Nun teilte das Unternehmen mit, auch die restlichen Anteile an Firstgate übernehmen zu wollen. Ein entsprechender Vertrag sei bereits unterzeichnet. Über den Kaufpreis schweigt sich das Unternehmen aus. Die Financial Times Deutschland spricht jedoch von einem Betrag im unteren dreistelligen Millionenbereich. T-Pay, der bisherige Bezahldienst der Dt. Telekom solle in ClickandBuy integriert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]