Googles Stromverbrauch – So viel wie eine Großstadt

Google hat die Höhe seines jährlichen Stromverbrauchs verraten.

Täglich surfen Millionen Menschen in dem Internet und stellen Suchanfragen an Google und Co.. Dass die befragte Suchmaschine bei jeder beantworteten Anfrage eine Rechenleistung erbringt und dieses unter anderem Strom kostet, rückt dabei häufig in den Hintergrund. Erstmals sprach Google über den Stromverbrauch seiner Rechenzentren und verriet gestern der Zeitung „Mercury News“ seine Energiebilanz.

Für die Suchmaschine Google, des Videoportal Youtube und den E-Mail-Dienst Gmail benötigte das Unternehmen aus Mountain View im letzten Jahr 2,26 Kilowattstunden. Eine deutsche Großstadt benötigt etwa eben soviel. Wenn ein Nutzer 100 Suchanfragen an Google stellt, verursache er so viel Stromverbrauch wie eine 60 Watt-Glühlampe, die 28 Minuten brenne, rechnete Urs Hoelzle vor, der Manager bei Google ist. Je Minute, in der ein Nutzer ein Video auf YouTube schaue, werde 0,0003 kWh Strom verbraucht. Man müsse drei Tage lang durchgängig Youtube-Videos schauen, damit es dem Verbrauch einer DVD-Produktion samt Auslieferung gleichkomme, betonte Google und wies auch auf seine Bemühungen hin, seine Dienste klimaneutral zu gestalten.

Weitere Informationen

Stromtarife vergleichen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]