Urteil – Strafmilderung wegen online veröffentlichtem Tatvideo

Urteil zu Strafmilderung wegen veröffentlichten Tatvideo

Ein Mann, der spätere Angeklagte, liebäugelte mit einem Fahrrad, das technisch besonders gut ausgerüstet war. Dieses Fahrrad stand bereits seit einiger Zeit an einem Baum und war dort von seinem Besitzer mit einem Fahrradschloss gesichert worden. Um fünf Uhr morgens begab sich der Mann zu dem Fahrrad, knackte das Schloss mit einem Bolzenschneider und entwendete das Gefährt. Später wurde der Dieb von seiner Tochter darauf aufmerksam gemacht, dass auf der Video-Plattform YouTube ein Video hochgeladen worden war, das ihn bei der Tat zeigte. Auch die Presse berichtete darüber und manche machten sich über den Mann lustig. Darin sah das Gericht einen Grund, seine Strafe zu verringern. Es verteilte ihn zwar wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall, jedoch nur zu einer Geldstrafe in Höhe von 90 Tagessätzen zu je 20,- €.

Dass der Dieb unbemerkt gefilmt worden und das Video online gestellt worden war, sei ein Strafmilderungsgrund. Eine solche Veröffentlichung könne dafür sorgen, dass der Täter schon vor seiner Verurteilung an den medialen Pranger gestellt würde. Denn es sei nicht Sinn der Veröffentlichung gewesen, den Täter zu finden, sondern sich über ihn lustig zu machen.

Amtsgericht Erfurt, Aktz. 180 Js 26290/10 50 Ds vom 30.11.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]