0180-Servicerufnummern – Nicht alle Preisangaben gesetzeskonform

Preise für Service-Rufnummern nicht immer gesetzteskonform angegeben

Die meisten Telefonkunden wissen, was sie ein Telefonat mit einem anderen Teilnehmer innerhalb Deutschlands kostet. Weniger bekannt sind die Preise für Telefonate mit Sonderrufnummern, beispielsweise beginnend mit 0800, 0900 und 0180. Letztere, die 0180-Rufnummern für sogenannte Service-Dienste (ehemals Shared-cost-Dienste, engl: Geteilte Kosten-Dienste) dürfen seit dem März 2010 für Anrufe aus dem deutschen Mobilfunknetzen höchstens 42 Cent pro Minute kosten. Außerdem sind Anbieter mit 0180-Rufnummern verpflichtet, auch diesen Preis in Werbebotschaften anzugeben. Bis dahin reichte der Hinweis, dass der Preis höher als für Verbindungen aus dem deutschen Festnetz ist.

Der Deutsche Verband für Telekommunikation und Medien (DVTM) hat acht Wochen lang die 0180-Dienste von 150 Anbieter getestet. Dabei sollte herausgefunden werden, ob und wie die Preise für die Dienste mit 0180-Nummern beworben werden. Dabei schnitten die meisten Anbieter gut ab. Während bei einem Test im Vorjahr nur etwa 80 Prozent der Dienste gesetzeskonform ausgepreist waren, waren es in diesem Jahr über 90 Prozent. Das bedeutet aber auch, dass noch fast jeder zehnte 0180-Dienst nicht entsprechend der gesetzlichen Vorgaben ausgepreist ist. In dem aktuellen Test wurden Werbungen für Dienste mit 0180-Rufnummer in Printmedien, Teletexten, TV-Werbungen und im Internet untersucht.

Weitere Informationen

Telefontarif
Telefonanschluss Vergleich
Ratgeber Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]