Übernahme – Google kauft deutschen Groupon-Konkurrenten DailyDeal

Google übernimmt deutschen Coupon-Anbieter DailyDeal

Seit rund drei Jahren sprießen Coupon-Anbieter im Internet wie Pilze aus dem Boden. Die Portale bieten Gewerbetreibenden die Möglichkeit, ihre Sach- oder Dienstleistungen einer breiten Käuferschaft anzubieten. Die Kunden lockt im besten Falle ein großer Rabatt. Die Kunden kaufen einen Gutschein über das Coupon-Portal und lösen ihn bei dem Gewerbetreibenden ein. Das Portal erhält eine Provision und der Händler den Erlös. Im Idealfall gewinnen daran alle, das Coupon-Portal den Umsatz, der Händler neue Kunden und deren Aufmerksamkeit und die Kunden eine Ersparnis auf den regulären Kaufpreis. Eines der größten Coupon-Portale im Internet ist Groupon, das im Jahr 2008 gegründet wurde. Es ist in 35 Ländern vertreten und hat nach eigenen Angaben rund 70 Millionen Nutzer. Im letzten Jahr beabsichtigte Google das damals rasant gewachsene Unternehmen zu übernehmen und bot insgesamt sechs Milliarden US-Dollar, weit mehr als das Unternehmen tatsächlich wert war. Doch Groupon lehnte ab und entschied sich damit, unabhängig zu bleiben. Seinen vorbereiteten Börsengang musste Groupon allerdings kürzlich verschieben, weil derzeit rote Zahlen geschrieben werden.

Google hat indes Anfang 2011 mit Google Offers eine eigene Coupon-Plattform aufgestellt, die allerdings nur in den USA agiert. Dazu hat Google nun den Coupon-Dienst DailyDeal gekauft. Der agiert in Deutschland, Österreich und in der Schweiz und teilt sich dort mit Groupon die Marktführerschaft. DailyDeal wurde vor rund zwei Jahren in Berlin als Abbild des Dienstes Groupon gegründet, hat nach eigene Angaben monatlich 12 Millionen Nutzer und kann steigende Umsätze verzeichnen. Google bot für das Unternehmen nach Branchenangaben zwischen 150 und knapp 200 Millionen US-Dollar. Damit möchte Google seine Position auf dem Geschäftsfeld ausbauen.

Weitere Informationen

Online Shoppen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]