Im nächsten Jahr – Sonderrufnummern in neuen Rufnummerngassen 01806 und 01807

neue Rufnummerngassen für 0180 Sonderrufnummern

Über Sonderrufnummern können beispielsweise Unternehmen ihre Servicedienste realisieren oder kostenpflichtige Angebote schalten. Sonderrufnummern, also Rufnummern ohne ortsbezogene Vorwahl, wie die 0900 oder 0180 unterliegen Vorgaben, die die Bundesnetzagentur macht. Um die durch die TKG-Novelle (telespiegel-News vom 31.08.2012) geforderten Abrechnungsmodelle für kostenlose Warteschleifen zu ermöglichen, wurden nach einer Anhörung durch die Bundesnetzagentur zwei weitere Rufnummerngassen bereitgestellt. Für Anrufe bei 0180-Rufnummern werden Mobilfunkkunden bisher generell bis zu 42 Cent pro Minute berechnet . Es ist nicht möglich, diese Anrufe zu einem Festpreis abrechnen zu lassen. Über die künftige Rufnummerngasse 0180-6 werden Anrufe von Festnetz- und Mobilfunkanschlüssen zu einem Festpreis abgerechnet, sodass dort auch uneingeschränkt Warteschleifen geschaltet werden können. Pro Anruf dürfen nicht mehr als 60 Cent aus dem Mobilfunk anfallen.

In der zweiten neuen Rufnummerngasse 0180-7 sind die ersten 30 Sekunden des Anrufs sowohl für Verbindungen aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz kostenfrei. Die danach anfallenden Gebühren werden pro Minute berechnet und dürfen nicht mehr als 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunk kosten. Ab November diesen Jahres können Inhaber einer 0180-Rufnummer auch Rufnummern aus den neuen Gassen beantragen, ab dem 13. Januar 2013 werden die Rufnummern von jedermann zu beantragen sein.

Weitere Informationen

Ratgeber Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]