Offene Hintertür – Sicherheitslücke in Drucker-Firmware von Samsung und Dell

Hintertuer in Drucker-Firmware von Samsung und Dell

Das Computer Emergency Response-Team (CERT) des Software Engineering Instituts an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh (Pennsylvania, USA) warnt vor einer Sicherheitslücke in der Firmware von Samsung- und Dell-Druckern. Durch eine Hintertür in der Betriebssoftware der betroffenen Geräte können sich Hacker Zugriff auf den Drucker verschaffen und die Kontrolle über das Gerät übernehmen. Die Firmware enthält eine Hintertür, einen Administrator-Account mit einem voreingestellten, einheitlichen, nicht änderbaren Passwort. Darüber erhält der Eindringling per SNMP volle Schreib- und Leserechte. So erhält er die Möglichkeit, die Gerätekonfigurationen zu ändern, Informationen aus dem Netzwerk, den Geräten und auch an den Drucker gesendete Informationen auszulesen und Codes auszuführen.

Entdeckt und dann in seinem Blog veröffentlicht hat die Sicherheitslücke der Sicherheitsexperte Neil Smith. Die Gefahr der Sicherheitslücke betrifft Samsung-Drucker und von Samsung produzierte Dell-Drucker, die vor dem 31. Oktober 2012 gefertigt wurden. Samsung plant nach eigenen Angaben, noch in diesem Jahr einen Patch zum Schließen der Lücke zu veröffentlichen. Bis dahin, das empfiehlt der US-CERT, sollte der Zugriff auf den Drucker von außerhalb des eigenen Netzwerks unterbunden werden. Er schlägt eine Blockierung des benutzerdefinierten SNMP-Ports 1118/udp vor.

Update vom 04.12.2012

Es wurde auch eine Sicherheitslücke in Routern bekannt, die an DSL-Kunden von Alice und o2 ausgeliefert wurden. Die Firmware der Router bot ein Schlupfloch, durch das Dritte von außen darauf zugreifen können, falls der Kunde kein Konfigurationspasswort vergeben hatte. In der aktualisierten Version der Firmware (Version 1.01.19) soll diese Lücke geschlossen worden sein.

Weitere Informationen

Internetsicherheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]