Aktion bei klarmobil – Triple-Flat für monatlich unter 20 Euro

Aktion bei klarmobil - Triple-Flat für monatlich unter 20 Euro

Der Mobilfunkdiscounter klarmobil ist derzeit mit vier unterschiedlichen Mobilfunktarife auf dem Markt vertreten. Die Tochter der Mobilcom GmbH arbeitet dabei mit mehr als nur einem Mobilfunknetzbetreiber zusammen. Durch eine temporäre Preisaktion hebt sich einer der Tarife derzeit von den Angeboten mit ähnlichem Leistungsumfang ab.

Der Handy-Spar-Tarif von klarmobil ist ein klassischer 9-Cent-Tarif ohne Grundgebühr. Welches Mobilfunknetz der Kunde nutzen kann, ist davon abhängig, welche Optionen er zu dem Standardangebot wählt. Der Tarif Allnet-Starter beinhaltet Freiminuten und Frei-SMS und eine Internet-Flatrate. Zur Zeit entfällt die Grundgebühr im ersten Monat. Der Surf-Spar-Tarif ist ebenfalls ein 9-Cent-Tarif, allerdings mit Internetflatrate und einer Grundgebühr. Neukunden bekommen derzeit einmalig 10,- € Gutschrift.

Das vierte Tarifangebot ist die Allnet-Spar-Flat in dem Mobilfunknetz von o2. Der Tarif umfasst eine Flatrate für Telefonate in alle deutschen Mobilfunk- und Festnetze, eine Datenflatrate, deren Übertragungsgeschwindigkeit ab 500 MB im Abrechnungszeitraum gedrosselt wird und im Rahmen der Aktion eine Quasi-SMS-Flatrate 24 Monate gratis dazu. Den Preis dieser Triple-Flatrate gibt klarmobil mit 34,80 € pro Monat an. Entscheidet sich der Kunde jedoch für eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, erhält er den Tarif für monatlich 19,85 €. Die einmalige Einrichtungsgebühr von 19,95 € entfällt bei einer Onlinebestellung. Zudem bekommen Neukunden 25,- € Gutschrift, wenn sie ihre bisherige Rufnummer zu klarmobil mitbringen.

Aber Achtung: Nach Ablauf der 24 Monate fällt zusätzlich der Preis von 9,95 € der bis dahin kostenlosen SMS-Flatrate an, sofern diese nicht zuvor gekündigt wurde.

Weitere Informationen

Ratgeber Smartphone Apps

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]