Urteil – Klausel zur automatischen Vertragsverlängerung unwirksam

Urteil - Klausel zur automatischen Vertragsverlängerung unwirksam

Bei einem Online-Immobiliendienst wählte ein Nutzer eine Basis-Anzeige. Bei diesem Angebot war eine Laufzeit von einem Monat angegeben. Der Kunde, der später der Beklagte wurde, klickte auf den Button „Basis-Anzeige wählen“. Währenddessen konnte auf der Internetseite nur noch die Anmerkung zu den Fußnoten gelesen werden. Die Klausel, die besagte, dass sich der Vertrag automatisch verlängert, war hingegen nicht lesbar.

Bei einer solchen Bildgestaltung musste der Kunde nicht damit rechnen, dass sich unter der Fußnotenanmerkung, sogar noch unterhalb des „Zurück„-Buttons eine Information über die Vertragsdauer befindet. Das urteilte das Amtsgericht Minden. Die Laufzeit des Vertrages sei ein wesentlicher Bestandteil der Vereinbarung, über den nicht im Bestellvorgang informiert wurde. Die Klausel sei überraschend, weil sie lediglich in den Verbraucherinformationen zu finden gewesen sei.

Amtsgericht Minden, Aktz. 22 C 463/12 vom 19.12.2012

Weitere Informationen

Urteilssammlung Rubrik Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]