Bei Fehlkauf Geld zurück – Auch Apple iOS Apps automatisiert zurückgeben

Bei Fehlkauf Geld zurück - Auch Apple iOS Apps automatisiert zurückgeben

Den meisten Smartphone-Nutzern ist die Situation sicherlich bekannt. In dem Google Play Store oder Apples App Store fiel die Wahl auf eine App. Die Bewertungen waren positiv, die Vorschau sah gut aus, also wird die App gekauft, heruntergeladen und installiert. Aber schon nach kurzer Zeit steht fest, dass die App ein Fehlkauf war. Schon immer können Apps aus Google Play Store (ehemals Android Market) automatisiert zurückgegeben werden. Der Kauf wird dann storniert und der Kaufpreis erstattet. Zunächst hatten die Nutzer dafür 24 Stunden Zeit, inzwischen sind es nur noch 15 Minuten. Um einen App-Kauf zu stornieren, öffnen Android-Nutzer den Play Store, rufen die Rubrik „Meine Apps„ auf, wählen dort die entsprechende App aus und tippen auf „Erstatten„.

Für Nutzer eines iPhones oder iPads war die Rückgabe einer App bisher nicht so unkompliziert. Sie mussten sich mit den Mitarbeitern von Apples iTunes App Store in Verbindung setzen, wenn sie einen Kauf stornieren lassen wollten. Nun gibt es auch für iOS-Nutzer eine automatische Rückgabemöglichkeit. Dafür verwenden Nutzer den neuen Service „Problem melden„. Dort können nicht nur Apps, sondern auch von Apple gekaufte Musik, Filme, TV-.Sendungen und Bücher ausgewählt werden. Durch einen Klick auf den „Problem melden„-Button öffnet sich ein Menü, über das ein Rückgabegrund ausgewählt werden kann. Nach erfahrungsgemäß wenigen Minuten ist die Rückgabe der App abgewickelt, die Bestätigung schickt Apple per Email. Die Rückgabe einer iOS-App ist bis zu 90 Tage möglich.

Weitere Informationen
App Ratgeber und Tipps
Smartphone Ratgeber
Smartphone als Navigationsgerät
Smartphone Antivirus Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]