Verrücktes China – erster Fußweg für Handynutzer

handy-strasse

China ist das Riesenreich, das für Europäer immer noch fremd ist. Nicht mehr unbekannt ist, wie schnell die chinesischen Technik-Unternehmen aufholen und zum Teil sogar schon den internationalen Markt beherrschen. Entsprechend sollte es nicht verwundern, dass etwa jedes vierte Smartphone in China verkauft wird. Die Zahl an Handynutzern ist dort riesig. Kurios hingegen mutet es an, wenn für Handynutzer ein eigener Fußweg eingerichtet wird. So geschehen in der Stadt Chongqing. Die Metropole hat einen Bürgersteig eingerichtet, auf dessen einer Seite Handynutzer gehen können, auf der anderen ist dagegen das aktive Nutzen verboten. Das schafft etwas Disziplin auf dem Gehweg.

Witzige Marketinggags dieser Art gab es bereits in der Vergangenheit. So ließ eine Marketingagentur in London vor einigen Jahren Laternenpfahle mit einem Schaumstoffkissen umhüllen. Auf diese Weise sollten Handynutzer vor Unfällen geschützt werden. Auch SIMSme, der neue Messenger der Deutschen Post, nimmt sich dieses Problems an. Über ein Vorschaufenster, das von der Smartphonekamera gespeist wird, können die Nutzer beim Tippen den Bereich vor ihnen sehen.

Obwohl solche Aktionen sehr lustig klingen, ist der Hintergrund sehr ernst. Denn Fußgänger leben gefährlich, wenn sie ständig auf das Display schauen, Nachrichten tippen oder Messenger-Meldungen lesen. Der Kopf ist gesenkt, die Augen achten nicht auf die Umgebung. Zusammenstöße und Unfälle sind fast schon an der Tagesordnung. Nach amerikanischen Studien lag das Unfallrisiko von aktiven Smartphone-Nutzern bereits vor einigen Jahren um ein Mehrfaches höher als bei normalen Fußgängern. Demnach hat sich die Zahl der in einen Unfall verwickelten Smartphone nutzenden Fußgänger in der Vergangenheit sogar mehrfach von Jahr zu Jahr verdoppelt. Dass dabei so kuriose wie bittere Fälle in den Medien auftauchen wie ein Mann, der im Gulli ertrinkt, ist eine Randerscheinung, die das Problem überdeckt. Fakt ist, dass Handynutzer nicht nur beim Autofahren abgelenkt sind und ein größeres Unfallrisiko tragen. Solange in Deutschland keine Smartphone-Gehwege eingerichtet werden, ist jeder Nutzer angehalten, das eigene Verhalten zu überprüfen. Denn am Ende gefährdet er tippend, telefonieren und lesend nicht nur sich, sondern auch andere Fußgänger und den Straßenverkehr.

Mehr Informationen

Handy-Verbot am Steuer
Ratgeber – Mobilfunk
Prepaid Angebote
Telefonieren nach China

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]