Bitcoins – Hannover hat den längsten Kryptoboulevard

Bitcoins – Hannover hat den längsten Kryptoboulevard

Hannover hat den Längsten! Im Szene-Stadtteil Linden, in dem auch der telespiegel zu Hause ist, entsteht derzeit der bisher längste Kryptoboulevard. Das ist eine Ansammlung von Geschäften, in denen Kunden zukünftig mit Bitcoins bezahlen können. Die virtuelle Tauschwährung gilt trotz harter Kritik für viele internetaffine Menschen als Ersatz für ein von den Notenbanken gesteuertes Geldsystem. Bisher sind es erst zwölf Geschäfte, die Bitcoins akzeptieren, aber weitere Händler haben ihre Bereitschaft signalisiert.

So funktioniert die Zahlung

Bitcoins haben einen Wechselkurs zu anderen Währungen. Derzeit ist beispielsweise ein Bitcoin knapp 269 Euro wert. Die Händler passen ihre Preise so an, dass sie in beiden Währungen bezahlt werden können. Dies geschieht über einen besonderen „Cryptoterminal„. Dieser wird von einem neuen Start-up hergestellt, indem unter anderem Halterungen per 3D-Drucker erstellt werden. Auch an rechtliche Aspekte haben die Initiatoren gedacht. So besprechen sie derzeit mit dem BAFIN (Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht) die rechtlichen Grundlagen für den Kryptoboulevard.

In den Geschäften hat sich nicht viel geändert. Auf dem an der Kasse installierten Cryptoterminal läuft die App des Transaktionsabwicklers Bitpay. Diese App funkt per Beacon/Bluetooth die Smartphones der Kunden an. Beim Bezahlen bestätigen diese die Transaktion in ihrer Wallet der kostenlos downloadbaren PEY-App. Die Zahlung selbst wird über Bitpay abgewickelt, wobei die Transaktionsgebühren vom Kunden getragen werden. Diese beläuft sich derzeit auf 1/10.000 Bitcoin, was nicht einmal drei Cent entspricht. Problem ist aktuell noch, dass die PEY-App nur für Apple-Geräte verfügbar ist. Eine Android-Version ist jedoch in Vorbereitung.

Bitcoin-Zahlungen: zwischen Marketing und Risiko

Die beteiligten Händler in Hannover-Linden erwarten keine größeren Umsätze durch die Bitcoins. Für sie ist es eine Art des Marketings. Sie zeigen sich auf der Höhe der Zeit. Allerdings sind Bitcoins nach wie vor umstritten. Experten sehen in der virtuellen Tauschwährung lediglich ein hoch riskantes Spekulationsobjekt, das abseits von staatlicher Kontrolle keine Rechtssicherheit bietet und langfristig deflationär wirkt. Die Nachteile und Risiken von Bitcoins sind immens, auch wenn Bitcoins gern als Alternative zu echtem Geld gesehen werden, die ohne Banken auskommt. Für die Kunden der Händler in Hannover-Linden ist der neue Kryptoboulevard dagegen einfach eine weitere interessante Möglichkeit des bargeldlosen Einkaufens. Und der Boulevard, auf dem die Händleradressen liegen, ist mit rund 2,5 Kilometern länger als die in den Metropolen wie Berlin, London oder Amsterdam. Dort gibt es zwar mehr Händler, aber die liegen dichter beisammen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]