Bitcoins – Hannover hat den längsten Kryptoboulevard

Bitcoins – Hannover hat den längsten Kryptoboulevard

Hannover hat den Längsten! Im Szene-Stadtteil Linden, in dem auch der telespiegel zu Hause ist, entsteht derzeit der bisher längste Kryptoboulevard. Das ist eine Ansammlung von Geschäften, in denen Kunden zukünftig mit Bitcoins bezahlen können. Die virtuelle Tauschwährung gilt trotz harter Kritik für viele internetaffine Menschen als Ersatz für ein von den Notenbanken gesteuertes Geldsystem. Bisher sind es erst zwölf Geschäfte, die Bitcoins akzeptieren, aber weitere Händler haben ihre Bereitschaft signalisiert.

So funktioniert die Zahlung

Bitcoins haben einen Wechselkurs zu anderen Währungen. Derzeit ist beispielsweise ein Bitcoin knapp 269 Euro wert. Die Händler passen ihre Preise so an, dass sie in beiden Währungen bezahlt werden können. Dies geschieht über einen besonderen „Cryptoterminal„. Dieser wird von einem neuen Start-up hergestellt, indem unter anderem Halterungen per 3D-Drucker erstellt werden. Auch an rechtliche Aspekte haben die Initiatoren gedacht. So besprechen sie derzeit mit dem BAFIN (Bundesamt für Finanzdienstleistungsaufsicht) die rechtlichen Grundlagen für den Kryptoboulevard.

In den Geschäften hat sich nicht viel geändert. Auf dem an der Kasse installierten Cryptoterminal läuft die App des Transaktionsabwicklers Bitpay. Diese App funkt per Beacon/Bluetooth die Smartphones der Kunden an. Beim Bezahlen bestätigen diese die Transaktion in ihrer Wallet der kostenlos downloadbaren PEY-App. Die Zahlung selbst wird über Bitpay abgewickelt, wobei die Transaktionsgebühren vom Kunden getragen werden. Diese beläuft sich derzeit auf 1/10.000 Bitcoin, was nicht einmal drei Cent entspricht. Problem ist aktuell noch, dass die PEY-App nur für Apple-Geräte verfügbar ist. Eine Android-Version ist jedoch in Vorbereitung.

Bitcoin-Zahlungen: zwischen Marketing und Risiko

Die beteiligten Händler in Hannover-Linden erwarten keine größeren Umsätze durch die Bitcoins. Für sie ist es eine Art des Marketings. Sie zeigen sich auf der Höhe der Zeit. Allerdings sind Bitcoins nach wie vor umstritten. Experten sehen in der virtuellen Tauschwährung lediglich ein hoch riskantes Spekulationsobjekt, das abseits von staatlicher Kontrolle keine Rechtssicherheit bietet und langfristig deflationär wirkt. Die Nachteile und Risiken von Bitcoins sind immens, auch wenn Bitcoins gern als Alternative zu echtem Geld gesehen werden, die ohne Banken auskommt. Für die Kunden der Händler in Hannover-Linden ist der neue Kryptoboulevard dagegen einfach eine weitere interessante Möglichkeit des bargeldlosen Einkaufens. Und der Boulevard, auf dem die Händleradressen liegen, ist mit rund 2,5 Kilometern länger als die in den Metropolen wie Berlin, London oder Amsterdam. Dort gibt es zwar mehr Händler, aber die liegen dichter beisammen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]