Android Lost – App zum Auffinden von Geräten

android-lost

Der Albtraum eines Smartphone-Nutzers oder Tablet-Besitzers ist der Diebstahl oder Verlust des Gerätes. Neben dem monetären Wert gehen damit nicht nur Kontakte und Informationen verloren, sondern Dritte könnten sogar auf persönliche Daten zugreifen. Die App Android Lost bietet eine Lösung, die über einen PC Zugriff auf das Gerät ermöglicht.

Die Idee hinter Android Lost ist, dem Benutzer nach einem Verlust eines Smartphones (und bedingt eines Tablets) die größtmögliche Kontrolle über sein Gerät zu gewähren. Daher sind einige Funktionen eingebaut, die der Besitzer über einen PC steuern kann. Die „Fernwartung„ kostet dabei noch nicht einmal Akku-Kapazitäten.

Möglich ist es beispielsweise, den Alarm des Handys auszulösen. Das ist überaus sinnvoll, wenn es auf lautlos gestellt ist und der Nutzer sein Gerät verlegt hat. Ebenfalls kann dieser von einem PC aus, die letzten SMS lesen und an einen E-Mail-Account leiten oder SMS-Befehle ausführen. Damit aber nicht genug. Android Lost ermöglicht eine Anrufweiterschaltung (Rufumleitung), die Überwachung des Status und das Abfragen von Anruferlisten.

Im Falle eines Verlustes oder Diebstahls spielt die App Android Lost ihre ganze Stärke aus. Der Nutzer kann aus der Ferne das Smartphone sperren, das Gerät sprechen lassen („Ich wurde verloren, nimm mich bitte mit„) oder eine Popup-SMS erscheinen lassen. Noch besser ist aber, dass über eine Kartenfunktion das Smartphone geortet werden kann. Außerdem kann der Nutzer die komplette SD-Karte löschen oder mit der Handy-Kamera Fotos machen. Darüber kann ein möglicher Dieb von der Polizei gefunden werden.

Tipp: Es ist sogar möglich, über Google Play aus der Ferne die App Android Lost zu installieren. Damit kann der Nutzer sogar dann auf das Smartphone oder Tablet zugreifen, wenn beim Verlust die App noch gar nicht installiert war. Dazu wird einfach eine SMS mit „androidlost register„ an das eigene Handy geschickt. Außerdem können über einen Account mehrere Handys gesteuert werden.

Android Lost ist derzeit gratis und ab Android 2.2 nutzbar. Nach der Installation ist ein Registrieren auf der Anbieterwebseite erforderlich.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife
Ratgeber Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]