Ausgedient – Notrufsäulen werden abgebaut

notrufsaeule

Praktisch jeder hat sie schon gesehen und viele auch benutzt: die orangefarbenen Notrufsäulen an deutschen Straßen. Abseits der Autobahnen haben sie aber nun ausgedient und werden schrittweise abgebaut. Die meisten funktionieren bereits nicht mehr. Lediglich die Notrufsäulen an den Autobahnen werden zumindest vorübergehend weiter in Betrieb bleiben.

Eingeführt wurden die Notrufsäulen Anfang der 1970er-Jahre. Das deutliche Plus an Sicherheit hat lange dazu geführt, dass bei Unfällen und Pannen schnell Hilfe am richtigen Ort angekommen ist. Denn über die Notrufsäulen konnten die Standorte der Anrufe ermittelt werden. Das Problem ist nur: Es gibt keine Ersatzteile mehr für die 40 Jahre alte Technik.

Heute verdrängen Handys und Smartphones immer mehr die Notrufsäulen. Da fast jeder ein solches Gerät hat und die Handynetze in Deutschland gut ausgebaut sind, nutzt dieses bei Unfällen und Pannen auch fast jeder. Die Notrufsäule ist deshalb fast verwaist. Allerdings können nur wenige Anrufer ihren Standort so genau angeben, wie dies mit der Notrufsäule möglich war. Das Problem für die Einsatzkräfte: Sie könnten über Handyortung den Standort ermitteln, dürfen es aber aus Datenschutzgründen nicht.

Anders an Autobahnen: Hier werden die Notrufsäulen jedes Jahr ca. 70.000-mal genutzt. Daher bleiben die dortigen, etwas moderneren Geräte vorerst erhalten. Allerdings ist damit zu rechnen, dass dies nur von kurzer Dauer ist. Denn die EU hat die Einführung des Systems E-Call in Neuwagen beschlossen. Dieses beinhaltet bei Unfällen automatische Hilferufe mit Standortangabe. Damit wäre die Notrufsäule in einigen Jahren endgültig überflüssig. Widerstand gab es bis zuletzt von französischen Automobilherstellern, die ein anderes System nutzen, sowie von Datenschützern, die Missbrauch mit den Daten befürchten.

Mehr Informationen

UMTS Mobilfunkstandard
LTE Mobilfunktechnik
Handys abhören
Handy-Verbot im Auto

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]