Ausgedient – Notrufsäulen werden abgebaut

notrufsaeule

Praktisch jeder hat sie schon gesehen und viele auch benutzt: die orangefarbenen Notrufsäulen an deutschen Straßen. Abseits der Autobahnen haben sie aber nun ausgedient und werden schrittweise abgebaut. Die meisten funktionieren bereits nicht mehr. Lediglich die Notrufsäulen an den Autobahnen werden zumindest vorübergehend weiter in Betrieb bleiben.

Eingeführt wurden die Notrufsäulen Anfang der 1970er-Jahre. Das deutliche Plus an Sicherheit hat lange dazu geführt, dass bei Unfällen und Pannen schnell Hilfe am richtigen Ort angekommen ist. Denn über die Notrufsäulen konnten die Standorte der Anrufe ermittelt werden. Das Problem ist nur: Es gibt keine Ersatzteile mehr für die 40 Jahre alte Technik.

Heute verdrängen Handys und Smartphones immer mehr die Notrufsäulen. Da fast jeder ein solches Gerät hat und die Handynetze in Deutschland gut ausgebaut sind, nutzt dieses bei Unfällen und Pannen auch fast jeder. Die Notrufsäule ist deshalb fast verwaist. Allerdings können nur wenige Anrufer ihren Standort so genau angeben, wie dies mit der Notrufsäule möglich war. Das Problem für die Einsatzkräfte: Sie könnten über Handyortung den Standort ermitteln, dürfen es aber aus Datenschutzgründen nicht.

Anders an Autobahnen: Hier werden die Notrufsäulen jedes Jahr ca. 70.000-mal genutzt. Daher bleiben die dortigen, etwas moderneren Geräte vorerst erhalten. Allerdings ist damit zu rechnen, dass dies nur von kurzer Dauer ist. Denn die EU hat die Einführung des Systems E-Call in Neuwagen beschlossen. Dieses beinhaltet bei Unfällen automatische Hilferufe mit Standortangabe. Damit wäre die Notrufsäule in einigen Jahren endgültig überflüssig. Widerstand gab es bis zuletzt von französischen Automobilherstellern, die ein anderes System nutzen, sowie von Datenschützern, die Missbrauch mit den Daten befürchten.

Mehr Informationen

UMTS Mobilfunkstandard
LTE Mobilfunktechnik
Handys abhören
Handy-Verbot im Auto

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]