Apple Watch – bunt verkaufte Ernüchterung

apple-watch

Gestern Abend hat Apple in San Franzisko seine Weltneuheit präsentiert: die Apple Watch. Lange diskutierten die Experten weltweit, welche innovativen Überraschungen die Smartwatch bieten wird. Nach dem Showcase in den USA bleibt aber eine überraschend große Ernüchterung: Die Apple Watch kann nichts, was die Konkurrenz nicht auch bietet, kostet aber deutlich mehr.

Das kann die Apple Watch

Apple verkauft die Funktionen seiner Smartwatch gekonnt. In einer beeindruckenden Show werden die einzelnen Details professionell dargestellt. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Apple Watch nicht viel kann und vor allem: nicht mehr als andere Smartwatches. Der Konzern geht damit endgültig den Weg hin zu reinen Lifestyle-Produkten. Die Apple Watch soll sich gut anfühlen und chic aussehen. Funktionen sind eben Nebensache.

Neben der zu erwartenden präzisen Uhrzeit bietet die Apple Watch vor allem Brückenfunktionen zum iPhone. So kann die Uhr Anrufe entgegennehmen oder Sprachbefehle ausführen. Die Bezahlfunktion per Apple Pay ist ebenso integriert wie die Möglichkeit, den eigenen Herzschlag an andere Uhren zu senden. Wie sinnvoll das ist, bleibt unbeantwortet. Allerdings möchte Apple mit der Smartwatch Entwicklern Möglichkeiten geben, im Gesundheitsbereich medizinische Überwachungsfunktionen zu realisieren. Der Datenzugriff soll dabei nicht bei Apple liegen. Allerdings sind Details noch Zukunft und in erster Linie auf das amerikanische Gesundheitssystem ausgerichtet. Anders ist dies bei Apps. Die Show zeigte, wie bestimmte Apps per Smartwatch gesteuert werden können. Viel mehr Punkte konnte Apple dann aber jenseits des intuitiven Touchscreens und eines ordentlichen Prozessors nicht bieten. Bleibt noch die Frage nach der Akkulaufzeit, die bisher bei allen Smartwatches das Problem ist. Die Apple Watch soll 18 Stunden betriebsbereit sein und muss über Nacht geladen werden.

Für jeden Apple-Fan eine eigene Uhr

Der Preis der Smartwatch liegt in der Einsteigervariante deutlich über dem der Konkurrenzprodukte. Die technisch alle gleich ausgestatteten Uhrvarianten kosten in der Version Watch Sport (38 Millimeter, robustes Kunststoffarmband) satte 399 Euro. Die Standardversion Watch (42 Millimeter, Metallarmband) ist für 449 Euro zu bekommen. Aufrüstbar sind die Modelle durch eine Reihe von Armbändern. In die Luxus-Klasse steigt Apple mit der Apple Watch Edition (38 mm) ein. 18-Karat-Rosegold und ein weißes Sportband machen die Uhr mit 11.000 Euro Kaufpreis zu einem Statussymbol.

Die Preise zeigen, dass die Marke Apple eine ganz eigene Käuferschicht anpeilt. Denn während die Smartwatch technisch praktisch keine Innovationen bietet, ist das Design gelungen und ansprechend. Ob damit die Smartwatch insgesamt den Durchbruch am Markt schafft, zeigt sich ab 10. April 2015. Denn ab dann ist die Uhr vorbestellbar. Ab 24. April 2015 ist sie dann regulär im Handel verfügbar. Allerdings: Wer eine exakte Uhr mit vielen Zeitmessfunktionen benötigt, findet zu diesen Preisen bereits klassische Armbanduhren von Luxus-Marken. Auch das ist eine Konkurrenz für die Apple Watch.

Mehr Informationen

Speed Test – eigene Internetgeschwindigkeit testen
UMTS Netzabdeckung & Verfügbarkeit
WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]