Windows – Update verursacht Outlook-Probleme

Windows - Update verursacht Outlook-Probleme

Derzeit beklagen viele Windows-Nutzer Probleme mit dem E-Mail-Programm Outlook. Dieses verursacht erst einen Blue-Screen und lässt sich anschließend nur noch im abgesicherten Modus starten. Dabei stehen einige, zum Teil wichtige Funktionen nicht mehr zur Verfügung. Ursache des Problems ist ein Update des Windows-Systems (KB3114409). Betroffen ist offenbar nur die Version Outlook 2010 mit dem Service-Pack 2 auf den Betriebssystemen Windows 7, 8.1 und 10. Microsoft hat das Update inzwischen zurückgezogen. Die Probleme bleiben jedoch.

Update sollte Outlook verbessern

Mit dem Update wollte Microsoft mehrere kleine Fehler in Outlook beheben. Unter anderem wurden vorher ggf. Dateinamen von Anhängen überschrieben und ein Termin als zwei Termine dargestellt, wenn diese über Mitternacht hinausging.

Das Update enthält jedoch offenbar einen Fehler, der das E-Mail-Programm erst crashen und anschließend nur noch abgesichert starten lässt. Damit stehen betroffenen Nutzern einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung.

Lösung von Problemen: Update KB3114409 entfernen

Bei entsprechenden Problemen können die Nutzer selbst aktiv werden. Dazu müssen Sie das Update KB3114409 manuell löschen. Dadurch löst sich das Problem. Zu finden ist das Update in der Systemsteuerung unter "System und Sicherheit". Dort gibt es einen Bereich "Windows Update". Mit einem Klick auf "installierte Updates anzeigen" listet das Betriebssystem alle installierten Updates auf. Mit Datum vom 8.12.2015 (ggf. auch ein späterer Termin) ist die Nummer KB3114409 aufgeführt. Dieses Update muss nun angeklickt und deinstalliert werden. Neue Probleme entstehen dadurch nicht. Dafür funktioniert Outlook wieder normal.

Wer bisher kein Problem mit Outlook hat, sollte dennoch die Updateliste überprüfen und die Nummer KB3114409 manuell löschen. Sonst können die beschriebenen Fehlfunktionen ggf. noch auftreten. Nutzer, die ihre Systemupdates manuell aktivieren, sollten das entsprechende Windows-Update von vorn herein auslassen. Allerdings sollte es inzwischen nicht mehr in der Liste der verfügbaren Updates auftreten.

Update 18.07.2016

Kostenloses Upgrade – Countdown für Windows 10 läuft

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]