Übernahme – Drillisch kauft The Phone House

Drillisch kauft The Phone House

Gestern hat der Mobilfunkanbieter Drillisch The Phone House übernommen. Bis Ende Mai soll das Unternehmen alle Geschäftsanteile der Dixons Carphone PLC übernehmen, die bisher Mutterkonzern ist. Der Preis soll in Form von Drillisch-Aktion (drei Prozent) und zukünftigen Überschüssen von The Phone House bezahlt werden. Einen genauen Verkaufspreis nannten die Vertragspartner aber nicht.

Was ist The Phone House?

The Phone House ist eine Marke aus Münster, unter der Mobilfunk– und Festnetzverträge sowie entsprechende Geräte und Zubehör verkauft werden. Zum Angebotsspektrum gehören außerdem Telekommunikations- und Serviceleistungen wie Reparaturen. Das Unternehmen wurde 1986 als ABC Rufsysteme gegründet und firmiert seit 2004 als The Phone House. Im Laufe der Unternehmensgeschichte ist The Phone House bzw. ABC Rufsysteme bereits mehrfach Objekt einer Übernahme geworden. Unter anderem Hutchison Whampoa, Orange und Carphone Warehouse (heute Dixons Carphone) hatten die Mehrheiten am Unternehmen.

The Phone House verfügt über ein eigenes Vertriebsnetz, das unter anderem 30 eigene Phone House Shops sowie 50 Shops der Telekom und Samsung Experience Shops betreibt. Das Unternehmen besitzt durch zahlreiche Kooperationen und Servicestellen eines der am breitesten aufgestellten Vertriebsnetze für Telekommunikation in Deutschland. Dabei erwirtschaftet The Phone House als Unternehmensgruppe einen Gesamtumsatz von 350 Millionen Euro im Jahr.

Die Ziele von Drillisch

Drillisch ist Mutterkonzern von Mobilfunkmarken wie simply, McSim, Deutschland SIM, Discotel und hello Mobil. Das börsennotierte Unternehmen gilt als einer der größten Anbieter von netzunabhängigen Mobilfunkangeboten und erwirtschaftet im Jahr knapp 285 Millionen Serviceumsatz bei einem Gewinn von 85,2 Millionen Euro. Zuletzt hatte Dillisch angekündigt, E-Plus- und O2-Shops zu übernehmen und Yourfone als neue Marke zu etablieren. Die Übernahme von The Phone House ist strategisch äußerst sinnvoll, um den eigenen stationären Handel deutlich auszuweiten. Damit könnte Drillisch mit seinen Marken deutlich an Marktpräsenz gewinnen und die Kundenzahl erhöhen.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife Vergleich – Paketangebote Tarif plus Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]