Mehr Flexibilität – Congstar ändert Prepaidtarife

Congstar Prepaidtarife

Congstar kämpft mit rückläufigen Einnahmen aus Prepaid-Tarifen. Daher hat die Telekom-Tochter sich entschlossen, neue Mobilfunktarife in diesem Segment einzuführen. Unter dem Motto „Prepaid, wie ich will„ können Kunden nun individuelle Leistungspakete zusammenstellen und monatlich ändern.

Neue Prepaid-Tarife von Congstar: individuelle Konfiguration

Die neuen Angebote von Congstar sind deutlich flexibler als bisher. Denn Kunden können diese monatlich je nach Bedarf an das eigene Telefonverhalten anpassen. Zukünftig wählen Kunden aus einer dieser drei Optionen wählen:

  • 2 Euro/30 Tage für 100 Einheiten,
  • 4 Euro/30 Tage für 300 Einheiten,
  • 8 Euro/30 Tage für 500 Einheiten.

Unter Einheiten sind Gesprächsminuten in alle deutschen Netze, SMS und Megabyte (7,2 Mbit/s HDSPA) zu verstehen. Aus diesen drei Bestandteilen können die Nutzer ein individuelles Paket zusammenstellen, das dann 30 Tage gilt. Wichtig: Das Paket verlängert sich um 30 Tage, wenn es nicht angepasst wird und ausreichend Guthaben vorhanden ist.

Wer mit dem Datenvolumen nicht auskommt, kann optional für 5 Euro/30 Tage einen Datenturbo wählen, der die doppelte Geschwindigkeit (bis 14.4 MBit/s) sowie ein doppeltes Datenvolumen beinhaltet. Nach Aufbrauchen des Datenvolumens können Nutzer für 4,90 Euro eine SpeedOn-Option wählen, mit der die Bandbreitenbeschränkung aufgehoben wird.

Achtung: Der Basistarif sollte geändert werden

Grundsätzlich können alle Nutzer zunächst den Basistarif wählen. Dieser beinhaltet keine Grundgebühr und kostet 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS sowie eine Messaging-Option mit reduzierter Geschwindigkeit von 32 kBit/s und einem Datenvolumen von 1 GB. Vorteil: Für Nachrichten lassen sich Messenger-Dienste wie WhatsApp oder entsprechende Alternativen nutzen. Optional können Nutzer wie bisher eine Tagesflat für 0,99 Euro buchen. Diese beinhaltet 25 MB Datenvolumen und eine Bandbreite von bis zu 7,2 Mbit/s. Das Anpassen dieses Tarifs sowie das Mixen individueller Pakete ist online, per App sowie bei der Hotline möglich.

Ab wann gelten die neuen Congstar-Prepaid-Tarife?

Neukunden können online auf der Congstar Webseite ab sofort von den neuen Tarifen profitieren. Bestandskunden erhalten ab Ende Juli 2015 für zehn Euro/30 Tage einen von zwei „vorgemixten„ Tarifen mit Datenvolumen, der überprüft werden sollte. Diese beiden Tarife ersetzen ihre bisherigen Prepaid-Tarife. Anfang August sind diese beide Tarifmixe sowie die individuelle Zusammenstellung auch über Mobilfunkshops wählbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]