Wutausbruch – Mann erschießt seinen Computer

computer-wut

Wenn der Computer mal wieder zickt, viel zu langsam ist oder einfach im „falschen„ Moment abstürzt, ist der Frust groß. Schnell spüren weniger ruhige Menschen Wut in sich aufkommen, die sich schon einmal entlädt. Die Faust schlägt krachend auf die Tischplatte oder Fuß stampft auf dem Boden auf. Mitunter soll es vorkommen, dass sich der Ärger auch in Gewalt gegenüber dem Rechner kanalisiert. Meistens ist der Verstand jedoch so groß, dass kein bleibender Schaden entsteht. Anders ist es vor wenigen Tagen in Colorado Springs in den USA gewesen. Dort erschoss ein wütender Mann seinen Computer einfach. Dieser zuckte nicht lange und fand schnell Eingang in die ewigen technischen Jagdgründe.

Regelrechte Hinrichtung: Computer erliegt Schussverletzungen

In Europa müsste der Ärger unfassbar groß gewesen sein, um eine solche Tat zu erklären. In den USA sieht das anders aus. In einem Land, in dem dreijährige Kinder einjährige Babys erschießen, ist die Schusswaffe allgegenwärtig. Also nahm der gefrustete Computernutzer Lucas Hinch seinen wieder einmal schwerfällig und fehlerhaft arbeitenden Computer und schleppte ihn in eine kleine dunkle Gasse. Dann legte er mit einer Handfeuerwaffe an. Es folgte eine regelrechte Hinrichtung. Mindestens acht Schüsse gab er ab. Die Projektile durchschlugen das Gehäuse und führten zum sofortigen Hardwaretod.

Täter wird gefasst und erwartet Strafe

Was der Täter übersah: Die Schüsse alarmierten die Nachbarschaft. Schnell war die Polizei vor Ort und nahm Hinch fest. Weniger tragisch fanden die Polizisten dabei das so herbeigeführte Ende des seit Monaten fehleranfälligen Computers. Vielmehr ist die Verwendung von Schusswaffen im Stadtgebiet verboten. Auf dem Computer-Cowboy wartet nun eine entsprechende Bestrafung wegen unerlaubten Waffengebrauchs. Da der PC dauerhaft unbrauchbar ist, muss der treffsichere Schütze außerdem einen neuen Rechner beschaffen. Ob dieser eine schusssichere Verkleidung tragen wird, ist nicht bekannt.

Mehr Informationen

Internetanbieter
Smart Home – Vernetzung der Haushaltsgeräte
Cloud Computing – Datendienste im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]