Hotspot-Falle – iPhones und iPads stürzen im WLAN ab

Hotspot-Falle – iPhones und iPads stürzen im WLAN ab

Mal eben im Café kostenlos die Mails checken, eine Webseite ansurfen oder eine App starten – das ist der Komfort eines Hotspots. Öffentliche WLAN-Netze sind aber nicht nur ein Segen, sondern können speziell für Apple-Nutzer zum Fluch werden. Das zumindest besagt eine Entdeckung des Sicherheitsunternehmens Skycure. Dieses hat herausgefunden, dass ein SSL-Fehler Apps und das gesamte iOS-Betriebssystem zum Absturz bringen kann. Schlimmstenfalls läuft das Gerät dann in eine Reboot-Schleife.

Die Sicherheitslücke im iOS

Skycure hat die Sicherheitslücke scheinbar zufällig gefunden. Dabei handelt es sich um eine bestimmte Konfiguration von SSL-Zertifikaten innerhalb eines WLANs. Diese erlaubt es Angreifern, SSL-Verbindungen zum iPhone oder iPad auszunutzen. SSL soll eigentlich für eine sichere und verschlüsselte Übertragung sorgen. Im iOS scheint es jedoch eine Lücke zu geben, mit der Hacker auf Wunsch ohne Probleme Apps oder sogar das gesamte Gerät crashen lassen können. Das kann soweit gehen, dass Angreifer die Geräte in eine Reboot-Schleife versetzen, sodass diese zumindest temporär unbrauchbar werden. Schlimmer noch: Auch Angriffe auf den iTunes-Store sind potenziell denkbar. Wegen der Brisanz der kleinen und bisher unbekannten, aber für Nutzer, App-Anbieter und Apple gefährlichen Sicherheitslücke hat sich Skycure dazu entschlossen, keine Details zur Lücke zu nennen. Das Unternehmen arbeitet derzeit gemeinsam mit Apple an einer Lösung des Problems.

So verhalten sich Nutzer bei einem Angriff

Obwohl Angriffe auf Nutzergeräte derzeit nicht wahrscheinlich sind, könnten diese nicht aufgeschlossen werden. Nutzer sollten sich in einem solchen Fall aus Reichweite des WLAN-Hotspots bewegen. Denn beim Neustart verbindet sich das Gerät dann nicht mehr mit dem angreifenden Netzwerk. Der Hacker bleibt draußen und ein normales Anmelden sollte möglich sein.

Grundsätzlich warnt Skycure davor, sich in kostenlose WLAN-Hotspots einzuwählen, wenn diese verdächtig erscheinen. Einen kleinen, aber nicht vollständigen Schutz bietet die neueste Version des Betriebssystem. Mit iOS 8.3 sind mehrere Lücken geschlossen, die solche Angriffe ermöglichen. Allerdings besteht nach wie vor die grundsätzliche Gefahr des beschriebenen WLAN-Angriffs über SSL-Zertifikate. Dennoch sollten Apple-Nutzer dringend auf die neueste Version des iOS updaten.

Mehr Informationen

Netzwerk / Lan – die Möglichkeiten
WLAN-Stick – der kleine USB-Empfänger
Repeater – Reichweite im heimischen Netzwerk erhöhen
Powerline – Netzwerk über die Stromleitung
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]