LibreOffice – Microsoft-Konkurrenz im neuen Gewand

libreoffice

LibreOffice 5.1 ist da. Die Software tritt immer mehr als ernsthafte Konkurrenz zu Open Office und Microsoft Office an. Dennoch bleiben die sichtbaren Entwicklungssprünge auch mit der Version 5.1 eher klein. Unter der Haube hat sich nach Aussage der Entwickler jedoch viel getan. Die Software ist nach der Abspaltung von Open Office erstmals so sauber programmiert, dass die Verantwortlichen nun an der Oberfläche der Programme arbeiten können. LibreOffice besteht aus dem Textprogramm Writer, der Tabellenkalkulation Calc und dem Formeleditor Math, dem Präsentationsprogramm Impress, sowie dem Zeichenprogramm Draw und dem Datenbankprogramm Base.

Wenig neue Features reichen für Veröffentlichung aus

Viele der Neuerungen sind Kosmetik. Die war aber erforderlich. Denn nachdem sich die Entwickler des Paktes 2010 in einem Streit von Open Office getrennt hatten, wirkte LibreOffice zunächst wie ein altbackener Klon. Der Retro-Look war aber genau das, was viele Nutzer gegenüber Microsoft Office mit den sich stetig verändernden Menüpunkten zu schätzen wussten. Die Software wurde schnell erfolgreich. Immerhin luden Nutzer das Office-Paket in fünf Jahren 120 Millionen Mal herunter.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Verknüpfung von Dokumenten mit Cloudspeicherplätzen. Unter „Auf Webserver speichern“ können Nutzer direkt eine Reihe von Speicherplatzanbietern ansteuern. Darüber hinaus ist wenig Spektakuläres zu sehen. Alle Module haben einen eigenen Menüpunkt, Die Menüs sind besser gegliedert und Symbole wurden überarbeitet. Das ist nicht viel. Allerdings gibt es auch einen besseren Austausch mit Datenformaten von anderen Office-Herstellern. Dennoch bleiben bei einigen Anwendungen wie zum Beispiel 3D-Präsentationen Teile der Inhalte beim Konvertieren noch immer auf der Strecke.

LibreOffice wird immer konkurrenzfähiger

Das Team von LibreOffice wird regelmäßig weiter an Updates arbeiten. Es ist zu erwarten, dass die Entwickler mit den nächsten Versionen die Kompatibilität weiter steigern und weitere Features zu den Programmen hinzufügen werden. Für viele Nutzer von Open Office ist LibreOffice inzwischen die bessere Programmalternative zu Microsoft Office. Damit erhalten Privatnutzer und Unternehmen spätestens mit dieser Version trotz fehlender Entwicklungssprünge eine neue Möglichkeit, leistungsstarke Office-Pakete kostenlos einzusetzen.

Kostenloses Office Programm

Auch LibreOffice ist wie OpenOffice ein für den Nutzer komplett kostenloses Office Programm. In einer eigenen Rubrik stellen wir weitere kostenlose Internetdienste vor.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]